# 95 südnordfunk I Ukraine
Krieg in der Ukraine | Steigende Weltmarktpreise beim Weizen | Double Standards auf der Flucht? | Medienrepressionen in Russland
Krieg in der Ukraine | Steigende Weltmarktpreise beim Weizen | Double Standards auf der Flucht? | Medienrepressionen in Russland
Die „Wochen gegen Rassismus“ stehen vor der Tür und das Netzwerk respect! hat mal wieder eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen organisiert: von Vorträgen, Workshops, Filmen, einer Ausstellung, Theater und Musik ist für jede*n was dabei!
Repression gegen Journalist*innen in Hongkong: Mit Razzien und Festnahmen gehen Hongkongs Behörden gegen unabhängige Medien vor. Möglich ist das durch das von der chinesischen Zentralregierung im Jahr 2020 erlassene Nationale Sicherheitsgesetz. Nach Schließung der prodemokratischen Tageszeitung Apple Daily im letzten Sommer musste nun auch das Online-Nachrichtenportal Stand News seine Arbeit zum Jahreswechsel einstellen. Die iz3w sprach mit Kay Lee*, sie war bis zur Schließung als Videoreporterin für Stand News tätig.
Zu »multidirektionaler Erinnerung« und Holocaustgedenken: Die deutsche Übersetzung des bereits 2009 auf Englisch erschienen Buches »Multidirektionale Erinnerung« von Michael Rothberg hat im vergangenen Jahr eine rege Diskussion ausgelöst. In der iz3w diskutierten über postkoloniale Geschichtsbilder und die Shoa bisher Jörg Später (iz3w 387) und Felix Axster (iz3w 388).
Ihr braucht sie gerade, wir haben sie: Good News! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt. Xiomara Castro bezeichnet sich als demokratische Sozialistin und folgt auf den autoritär regierenden „Narcospräsidenten“ Juan Orlando Hernández. Im südnordfunk im März berichten wir über die neue Aufbruchsstimmung in Honduras. Außerdem: Die Produktion von grünem Wasserstoff in Chile und die möglichen Auswirkungen für die lokale Bevölkerung.
Der Racket-Begriff in der Kritischen Theorie bei Max Horkheimer: Wer die Bezeichnung Rackets allein als Instrumentarium zur Analyse krimineller Banden nutzt, fällt hinter die kritische Absicht der Racket-Theorie zurück. Mit dieser wollte Max Horkheimer den Übergang der liberalen Phase des Kapitalismus in autoritäre, nachbürgerliche Verhältnisse erklären. Dort treten Rackets an die Stelle des staatlichen Souveräns.
In Myanmar radikalisiert sich der Widerstand: Ein Jahr nach dem Militärputsch in Myanmar ist es der Junta trotz brutaler Gewaltanwendung nicht gelungen, die Proteste zu beenden. Im Gegenteil: Die Reputation des Militärs im Land befindet sich im vollständigen Niedergang. Weiter hat der ein Jahr andauernde Konflikt die gesamte politische Landschaft verändert.
Bestellbar hier und formlos unter info@iz3w.org
Kommende Ausgaben:
392 | Dark Tourism
393 | Rohstoffe
394 | Horror
Hier geht es zum Shop
Spendenbescheinigung
Wir ändern unsere Praxis der Spendenbescheinigungen: Ab sofort stellen wir eine Bescheinigung erst ab einem Betrag von 100 Euro Spendenanteil aus (kleinere Beträge können bei der Steuererklärung dennoch geltend gemacht werden, als Beleg gilt der Kontoauszug). Bei Förderabos ab 52 Euro muss der reguläre Abopreis von 36 Euro vom Gesamtbetrag abgezogen werden. Wenn ihr dennoch eine Spendenbescheinigung benötigt oder Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.