
»Der Klimagipfel wird uns keinen seismischen, transformativen Systemwechsel bescheren«
Interview mit Kumi Naidoo
Kumi Naidoo im Gespräch mit dem südnordfunk über politische Aktionskunst für eine breite Mobilisierung für Klimagerechtigkeit, über zivilen Ungehorsam und Kommunikationsdefizite der Klimabewegung
von Martina Backes

Digitales Schnupperabo
Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Aktuelles Dossier
Klimakrise und Migration
Change Your Mind - Turn The Tide?
Die Risiken der Klimakrise werden ungleich verteilt. Die einen emittieren, die anderen verlieren Existenzen. Klimakrise als Fluchtursache nimmt zu. Wir schauen auf konkrete Schauplätze klimaschädlicher Praxis und auf politisches Engagement für Klimagerechtigkeit.
Weiter zum DossierPolitsprüche und ihre Geschichte

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche
Zum ShopAktuelle Infos

südnordfunk #115 | Klima, Bergbau, Aktivismus
Wann: 5. Dezember 16 Uhr & 8. Dezember 11 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Interview mit Mithika Mwenda und Gespräch mit Kumi Naidoo über Klimaaktivismus | Ariana Kana und Paul Marquet über Bergbau in Peru für Kuper in Europa

Alice Hasters: Identitätskrise
Wann: 07. Dezember 2023 | 18 Uhr
Wo: Kollegiengebäude III, Hörsaal 3044 , Freiburg im Breisgau
Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder? Unsere Selbsterzählung stimmt nicht mit der Realität überein. Kein Wunder also, dass wir in einer Identitätskrise stecken. Es ist Zeit, sich dieser zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters – denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verändern.