
»Provenienz ist nichts Eindeutiges oder gar Offensichtliches«
Fehlender Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft
Bislang ist wenig bekannt über den Umfang der unter deutscher und belgischer Kolonialherrschaft aus Burundi entwendeten kulturellen Güter. Der Jurist Nyonkuru Aimé-Parfait erklärt, warum die Restitutionsdebatte um burundische Raubkunst noch in den Anfängen steckt.
von Florian Laurösch


Aktuelles Dossier
Grauen ohne Grenzen
Horror in Film und Literatur
Was ist das Politische am Gruseln? Das Horrorgenre erzielt seine Wirkung, indem es gesellschaftliche, kollektive Ängste trifft. Aber wer fürchtet sich da vor wem?
Weiter zum DossierPolitsprüche und ihre Geschichte

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche
Zum ShopAktuelle Infos
Bufdi - Bundesfreiwilligendienst im iz3w!
Wann: ab Januar und ab April 2023
Wo: informationszentrum 3. welt Freiburg
Im Jahr 2023 bieten wir zwei Stellen für mindestens ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Schwerpunkten in den Bereichen Online-Journalismus, Projektmanagement und Fundraising sowie Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift iz3w.

südnordfunk #104 - iz3w Magazinsendung im Januar
Wann: jetzt nachhören
Filmrezension »Writing on Fire« | Indonesien Die Wächter des Klangs des Waldes gegen Ökokolonialismus | Kommentar: COP15 zum Schutz der Biologischen Vielfalt – bekommt die Natur ein Preisschild? | Burundi »Provenienz ist nichts Eindeutiges»
Weiterlesen … südnordfunk #104 - iz3w Magazinsendung im Januar