Digitales Schnupperabo

Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Schnupper-Abo

Mit dem digitalen Schnupper-Abonnement für 10 Euro hast du drei Monate Zugang zu allen Inhalten unseres Online-Magazins und allen Podcasts. Das Abo verlängert sich nicht automatisch.

Um das Schnupperabo abschließen zu können, musst du dir einen Account hier bei iz3w.org anlegen. Einfach unter Login registrieren!

Drei Personen stehen am Ufer zu einem See. Sie schauen in die Ferne.

Verflüssigtes Land

Die Bauindustrie in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh boomt – und geht einher mit Sandraub, Vertreibung und Korruption. Für die einfache Bevölkerung sind die negativen Folgen enorm.

Mann fährt Motorrad durch eine überflutete Strasse in China. Die Rechte sieht Überschwemmungen im Ausland nicht als Problem.

»Inakzeptabel hohe Kosten«

Rechte Parteien versuchen weltweit, Maßnahmen gegen den Klima­schutz auszu­bremsen. Das ist ein Problem für den Klima­schutz und für die politische Kultur.

Apartheid Museum in Südafrika- Eintrittskarten mit der Aufschrift: Nie-Blankes und Blankes

Wir fordern das Wort »Apartheid« zurück!

Die Initiative Africans for Peace strebt mittels der 2007 erschienenen Publikation »New Perspectives on Israel and Palestine« eine Revision des antizionistischen Weltbildes an - und weist darin den Apartheidvorwurf gegen Israel aus einer südafrikanischen Perspektive zurück.

CD Cover von Blitz The Ambassador

Afrika ver­kom­pli­zieren

2005 prägte die britisch-nige­rianisch-gha­naische Auto­rin Taiye Selasi den Begriff »Afro­politan«. Gemeint sind damit junge Auswander­*innen aus afrika­nischen Ländern in Nord­amerika oder Euro­pa, die zwi­schen ver­schie­denen Wel­ten leben. Selasi traf damit einen Nerv der Zeit. Mittler­weile wird unter »Afro­politan« auch ein neuer Literatur­stil sub­sumiert. Zu seinen be­kanntes­ten Prota­gonist­*innen zählen Chima­manda Ngozi Adichie, Sefi Atta, Teju Cole und No­Violet Bula­wayo.

Aktuelles Dossier

Klimakrise und Migration

Change Your Mind - Turn The Tide?

Die Risiken der Klimakrise werden ungleich verteilt. Die einen emittieren, die anderen verlieren Existenzen. Klimakrise als Fluchtursache nimmt zu. Wir schauen auf konkrete Schauplätze klimaschädlicher Praxis und auf politisches Engagement für Klimagerechtigkeit.

Weiter zum Dossier
Demo-Memo

Politsprüche und ihre Geschichte

Abbildung von 3 Spielkarten u.a. mit dem Spruch »Wir sind hier wir sind laut...«

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche

Zum Shop

Aktuelle Infos

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen