Ausschrei­bung ASA Austausch­programm mit Witness Radio in Uganda

Lust auf Radio­machen?

Du möchtest globale Zusammen­hänge dort aufzeigen, wo Menschenrechte auf dem Spiel stehen?


Wir suchen eine Person für unser ASA-Austauschprogramm für die jour­nalis­tische Radio­arbeit. Jetzt bewerben!

Mit dem ASA-Stipendium kannst du mit unserem Medienpartner, dem Witness Radio Uganda, Auslandserfahrungen machen und dabei marginalisierten Stimmen mehr Gehör verschaffen.

____________________________________________

Im Rahmen einer Medienpartnerschaft mit dem Witness Radio Uganda betreuen der südnordfunk, die Magazinsendung des informationszentrums 3. welt (iz3w) und Radio Dreyeckland (rdl) gemeinsam ein ASA Austauchprogramm.

Zwei Teilnehmende, eine Person aus Uganda und eine Person aus Deutschland, arbeiten über sechs Monate zusammen und recherchieren für nichtkommerzielle Radiosender. Damit tragen sie zur Bewusstseinsbildung der Hörer*innenschaft über globale Zusammenhänge bei. Im Zentrum steht der Zusammenhang zwischen Landraub in Uganda und Importnachfragen aus Deutschland nach Kaffee und nach Emissionszertifikaten - für deutsche Konsumgewohnheiten.

Das Austauschprojekt ist ein Stipendium im Rahmen von ASA NGO global. Du bildest mit einer Teilnehmer*in aus Uganda das Projektteam. Gemeinsam startet ihr mit der dreimonatigen Projektphase in Deutschland Ende April und arbeitet danach im Partnerland an eurem Projekt weiter. Diese 2. Phase findet zu einer Zeit in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt.

Themenbereiche sind: Friedens- und Konfliktforschung; Internationale Beziehungen; Journalismus; Mediengestaltung; Menschenrechte; Öffentlichkeitsarbeit; Politikwissenschaft; Postkoloniale Studien.

In Freiburg unterstützt du das iz3w und Radio Dreyeckland bei:

  • der Durchführung von journalistischen Alltagstätigkeiten,
  • der Recherche zu den Redaktionsthemen und dem Führen von Interviews,
  • der Planung eines eigenen journalistischen Projekts,
    Netzwerkaktivitäten.

In Kampala unterstützt du das Witness Radio bei:

  • der Planung und Durchführung von Audioaufnahmen in ländlichen Gemeinden,
  • der Recherche zum Thema deines eigenen Projekts,
  • der Produktion einer Reportage zu deinem eigenen Projekt,
  • Netzwerkaktivitäten.

Vom 1. Dezember 2024 bis zum 20. Januar 2025 können sich Studierende und Menschen in und mit Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren für das ASA-Stipendium 2025 bewerben.

Hier findet ihr die Infos zum Projekt »Lokalen Stimmen Gehör verschaffen: Für globale Zusammenhänge durch Radio sensibilisieren«

Antworten rund um das ASA Programm findest du in den FAQs auf der Seite von asa.engagement-global.de

Das ASA-Programm beantworten deine Fragen persönlich – jeden Dienstag am 10. und 17. Dezember sowie am 7. und 14. Januar von 17 bis 18 Uhr. Zur Online-Veranstaltung

Direkte Nachfragen an das konkrete Projekt und die betreuenden NGOs in Deutschland beantwortet dir gerne das iz3w, das in einer Medienpartnerschaft mit dem Witness Radio Uganda bereits im letzten Jahr über Menschenrechtsaspekte und Landrechtsfragen rund um den Baus eines fossilen Großprojektes in einer Serie von Radiobeiträgen berichtet hat.

Bewerbungsschluss ist der 20. Januar – direkt auf dem ASA Portal. Hier geht’s zur Online Bewerbung in 5 Schritten

Kontakt: redaktion@iz3w.org oder telefonisch 0761/74003

Zurück zur Newsübersicht

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen