Auf wessen Kosten? Rohstoff­abbau in der DR Kongo

Veranstaltung mit Marline Babwine und Philippe Ruvunangiza aus Bukavu

Wann: Mo 28. April von 18:30 bis 20:30
Wo: Haus des Engagements

Der Krieg im Osten der DR Kongo ist organisierte Gewalt, organisierte Unfreiheit. Während die Bevölkerung leidet, profitieren wenige von der Situation. Es ist eine verfehlte Lesart, den Konflikt auf die ethnische Ebene, den Hass zwischen Völkern, zu reduzieren. Allzu leicht, lässt er sich so als unverständliches Geschehen abtun. Denn es geht auch um den Rohstoffbedarf der Industrieländer. Die Deckung dieses Bedarfs hat einen hohen Preis und verheerende Folgen für die Bevölkerung und die Natur in den Abbaugebieten. Die Arbeit unter ausbeuterischen Bedingungen schadet den Betroffenen und den nachfolgenden Generationen langfristig: sie traumatisiert. Auch Regenwald zu schützen, stellt eine Herausforderung dar. Es bedarf einer echten Kontrolle des Rohstoffsektors, zumal des Kleinbergbaus und der Lieferketten.

Marline Babwine und Philippe Ruvunangiza, zwei Expert*innen und Aktivist*innen aus Bukavu im Osten der DR Kongo, sind zwei Monate lang auf einem Voyage de Plaidoyer in Europa, um über die Themen Gerechtigkeit in den Lieferketten der Bergbau-Rohstoffe und die Lage vor Ort zu berichten und engagierte Menschen kennenzulernen. Sie arbeiten bei der Nicht-Regierungsorganisation BEST (Bureau des Etudes Scientifiques et Techniques) im Osten der DR Kongo. BEST deckt Menschenrechtsverletzungen im handwerklichen Bergbau auf und setzt sich für die Stärkung der vom Bergbau betroffenen Gemeinden ein. Philippe Ruvunangiza hat 2024 für sein mutiges Engagement gegen Bergbaufirmen in der DR Kongo den Civil Courage Preis erhalten.

Eine Kooperation von Eine Welt Forum Freiburg, Afrique-Europe Interact Freiburg, Anda e.V. und iz3w/südnordfunk

Portraits der Referent*innen
Veranstaltung mit Marline Babwine und Philippe Ruvunangiza zum Kongo | Motiv: Eine Welt Forum Freiburg

Mit Marline Babwine und Philippe Ruvunangiza aus Bukavu (DR Kongo)

Sprache: Französisch mit Konsekutivübersetzung ins Deutsche

Hinweise zum Veranstaltungsraum

Ort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg

Der Veranstaltungsraum ist über eine Rampe erreichbar, die sich im Innenhof befindet.

Die Rampe hat eine Steigung von 10 Prozent und ist 110 cm breit. Die Wendefläche vor der Tür ist 140cm breit. Von der Rampe aus lässt sich die Tür nach innen schieben, um sie zu öffnen.
Eingangstürbreite: 110 cm
Türbreite zum Veranstaltungsraum: 93 cm
Eine barrierefreie all-gender Toilette steht zur Verfügung (mit Schiebetür).

Zurück zur Newsübersicht

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen