Perfor­mance Lecture »Nzam—Time and Spirit (Passages)« mit Jasmine Tutum

In einem auto­ethno­graf­ischen Modus zwischen Perfor­mance und Lecture versucht Jasmine Tutum, das Archiv hörbar zu machen. Dias­por­ische Verbin­dungen zwischen Gabun, Jamaika und Deutsch­land kreu­zen sich in der Würdi­gung eines matri­linearen Subjekts. Tutums Perfor­mance umfasst Video­instal­lation, experi­men­telle Stimme, Klang und Bewe­gung – eine poetische Reise, die sich gegen lineare Zeit stellt und das Archiv reak­tiviert, um die Frage zu stellen: Wie lässt sich die rituelle Funktion des archiv­arischen Subjekts in der Gegen­wart wieder­herstellen?

//

In an auto­ethno­graphic mode of perfor­mance and lecture, Jasmine Tutum attempts to unmute the archive. Diasporas intersect across Gabon, Jamai­ca and Ger­many to honour a matri­lineal subject. Tutum's perfor­mance encom­passes video instal­lation, experi­mental voice, sound and move­ment that take the audience on a poetic journey resisting time and reacti­vating the archive to ask the question: How does one restore the ritual func­tion of the archival subject in the context of now?

Kooperationspartner: Galerie für Gegen­warts­kunst, Freiburg; E-Werk Freiburg e.V.; Ethno­logische Samm­lung, Freiburg; ZAG (Zen­trums für Anthro­pologie und Gender Studies); iz3w; freiburg post­kolonial; Institut für Ange­wandte Lebens­freude (IAL)

Gefördert durch: Kultur­amt Freiburg und Amt für Migration und Inte­gration

Die Perfor­mance Lecture findet im Rahmen der Aus­stellung THE CURRENCY LAB - tɛknoʊmædʒɪkɛs im E-Werk statt.

Zurück zur Newsübersicht

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen