Portrait eines Neukaledonier mit einem verschmitzten Gesichtsausdruck
»Les yeux facétieux« - »Schalk in den Augen«: ein Motto der Kreolität Nouéma/Neukaldonien | Foto: gérard CC BY-SA 2.0

Erneuerung in Neu­kaledonien

Auf den Inseln wird um die französische Zuge­hörigkeit gestritten

In Neukaledonien eskaliert der Streit um die Reform des Wahlrechts zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die Inseln haben den Status eines französischen Überseegebietes (La France d’outre-mer). Bei einem Unabhängigkeits-Referendum vom 12.Dezember 2021, das vom indigenen Teil der Bevölkerung boykottiert worden war, ging es um die Frage der Zugehörigkeit zu oder der Ablösung von Frankreich. Denen, die zum Boykott aufriefen, ging es vor allem um die Fortsetzung des Prozesses für eine eigenständige Entwicklung.

von Beate Thill

23.10.2024
Veröffentlicht im iz3w-Heft 405

Abseits der Blicke und der Medienaufmerksamkeit in Europa und dem Okzident hält Frankreich immer noch Reste seines ehemaligen Imperiums in kolonialer Abhängigkeit, die sogenannten »Übersee-Territorien«.

In seinem Artikelzu den bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Neukaledonien im fernen Südpazifik hinterfragt Patrick Chamoiseau die Haltung Frankreichs zu diesen Gebieten. Unter anderem ist es sein Anliegen, die Autorität dieser Bewohner*innen über ihr Land zu unterstreichen. Die iz3w übernimmt den Artikel von der französischen Tageszeitung Libération.

Patrick Chamoiseau (*1953) lebt auf Martinique. Diese Insel im Archipel ist durch die Fiktion ein »Departement« zu sein sogar noch stärker an Frankreich gebunden. Dies bedeutete unter anderem einen starken Einfluss im Bildungswesen, so dass Kinder auf Martinique im Unterricht Lektionen über »ihre Vorfahren, die Gallier« lernten. Dagegen regte sich früh Widerstand, vor allem unter den Nachkommen der afrikanischen Sklav*innen, welche die Mehrheit der Bevölkerung stellen.

Chamoiseau hat auf Martinique die abhängige Situation eines französischen »Übersee-Departements« mit

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen