"Fuck Daesh", Grafitti gegen den Islamischen Staat
»Fuck Daesh«. Daesh steht für den Islamischen Staat (IS) | Foto: Guilhelm Vellut CC BY 2.0

Um Gottes Willen?!

TikTok als salafistische Radikalisierungsmaschine

In den Sozialen Medien haben salafistische Inhalte einen festen Platz eingenommen. Dabei ist deren Sehnsuchtsort die Vormoderne, in der es noch nicht einmal den Buchdruck gab.

von Tara Falsafi

08.04.2025
Veröffentlicht im iz3w-Heft 408
Teil des Dossiers Islamismus

»Die frommen Altvorderen« sind beliebte Vorbilder von jungen TikTok-User*innen. Wie geht das? Der konservativ-sunnitische Salafismus bezieht sich auf die Salafiyya, übersetzt: die frommen Altvorderen. Das bezeichnet die ersten drei muslimischen Generationen nach dem Propheten Mohammed. Für fundamentalistische Muslime wie die salafistische Anhängerschaft ist es das »goldene Zeitalter« des Islam. Das Phänomen des eigentlich jungen Salafismus ist komplex und breit aufgestellt. Es reicht von seinem Ausgangspunkt, dem in Saudi-Arabien vorherrschenden Wahhabismus, bis in deutsche Jugendzimmer, wo junge Muslim*innen sich auf TikTok die Zeit vertreiben, auf Orientierungssuche sind und salafistischen Predigern folgen.

Die bekanntesten islamistischen Online-Prediger (was bewusst nicht gegendert ist) wie Ahmad Abul Baraa und Pierre Vogel verbreiten ihre Botschaften vor allem im Frage-Antwort-Format. Dabei stehen eingängige Begriffe wie »haram« (unislamisch und sündhaft) und »halal« (rein) im Mittelpunkt. Die digitalen Kanäle nutzen emotionale Narrative und spielen mit Zugehörigkeitsgefühlen sowie Identitätsfragen, insbesondere bei jungen Menschen, die sich in Krisensituationen befinden.

Erziehungs­tipps und Ideologi­sierung

Ein zentraler Faktor in den Online-Botschaften ist Gewalt: Gewalt wird in salafistischen Netzwerken nicht nur als Mittel der Durchsetzung, sondern auch als identitätsstiftend dargestellt. Besonders in dschihadistischen Gruppen dient sie der Konstruktion einer Opfer-Täter-Dynamik. Der Westen und die Moderne werden als Feind dargestellt. Daraus entwickelt eine Gruppe junger Mens

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen