# 48 Mai 2018
1. Mai um 16 Uhr auf 102,3 MHz oder per Livestream auf rdl.de I Wiederholung: 4.Mai um 11 Uhr
Die ganze Sendung ANHÖREN oder DOWNLOADEN
Die Revolution im Minirock –
Gewalt und Gegengewalt, Musik und sexuelle Selbstbestimmung in Uruguay 1968
Vania Markarian, Historikerin an der Universität der Republik in Montevideo, forscht zu den Bewegungen der 1968er in Uruguay. Neben anderen Publikationen hat sie das Buch mit dem Titel "El 68 uruguayo: El movimiento estudiantil entre molotovs y música beat" herausgebracht. Über die Zeit um '68 in Uruguay sprach mit ihr Meike Bischoff.
Link zum Original-Interview (Spanisch) hier
Eintausend Nadeln
So lautet der Titel eines Film gegen die Scham und das Schweigen über körperliches und seelisches Leiden von Frauen, deren reproduktive Gesundheit durch Unwissen, Pille oder gewaltsam verletzt wurde. Die Filmemacherin Nikitta Dede Adjirakor im Interview mit Rufine Songue.
Zwischen Vielfalt und Radikalisierung -
unterwegs für die Prävention.
Eine Reportage über turuq_ , ein Bildungs- und Präventionsprojekt in Freiburg für Jugendliche im Vorfeld etwaiger islamistischer Ideologisierung oder Radikalisierung.