# 17 post-koloniale Spurensuche zur Dekolonisierung des Denkens
Die gesamte Sendung zum Nachhören
Über Jahrzehnte fanden in deutschen Städten koloniale Aktivitäten statt. Und auch nach der Zeit der Inbesitznahme von Territorien in "Übersee" haben kolonialrevisionistische Bewegungen den kolonialen Gedanken aufrechterhalten. Das Erbe dieser Zeit lagert in Museen oder wurde in Denkmälern und Straßennamen festgehalten. Postkoloniale Initiativen setzen sich indes für ein Dekolonisieren des Denkens ein.
Kolonialgeschichte und Erinnerungskultur
Seit nunmehr 10 Jahren recherchiert freiburg-postkolonial.de zu kolonialen Geschehen in dieser Stadt. Der südnordfunk wirft Schlaglichter auf die Frage, wie der Kolonialismus auf das Denken in dieser Stadt gewirkt hat. Interview mit Heiko Wegmann.
Hörspaziergang virtuell
Der Audioguide Auf (post-)kolonialen Spuren in Freiburg wird in der Sendung vorgestellt. Das Veranstaltungsprogramm zu 10 Jahre freiburg-postkolonial kann hier eingesehen werden (pdf).
Die App zum Audioguide im Google Playstore gibt es hier
Umbenennen, ohne zu vergessen?
Die Initiative Stoffwechsel e.V. in Karlsruhe wird im Oktober mit einer Bildungsaktion auf den kolonialen Kontext der Stadt aufmerksam machen. Interview mit Werner Kersting.