# 30 Wie sollen Literatur und Kunst im Krieg sein?
südnordfunk am Dienstag, den 1. November um 16 Uhr I rdl.de
Livestream 102,3 mHz I Wiederholung am Freitag, den 4. November um 11 Uhr
Ganze Sendung nachhören
Wie sollen Literatur und Kunst im Krieg sein?
"Wenn die Kanonen sprechen, müssen die Musen schweigen", sagt man. In der Ukraine ist es sicher nicht so. Dichter und Schriftsteller Serej Zhadan und Boris Hersonskij (Ukraine) und die Künstlerinnen Elena Fanajlova (Russland) und Elene Milova sprechen zum Thema. Die Musen schweigen nicht: Krieg und Kultur. Ein Feature von Viktoria Balon Feature hören
Außerdem als Podcast:
"Sie schützen sich gegenseitig"
Interview mit der Filmemacherin Francoise Ellong über ihren ersten Langspielfilm W.A.K.A. - A Women Acts for her Kid ADAM.
Als ihr Chef erfährt, dass Mathilde (gespielt von Patricia Bakalak) schwanger ist, verliert sie ihren Job als Kellnerin. Doch sie entschließt sich, das Kind zu behalten. Nach der Geburt ist nicht einmal ihre Mutter bereit, sie zu unterstützen. Um sich und ihrem Sohn Adam ein besseres Leben zu ermöglichen, trifft Mathilde eine folgenschwere Entscheidung.
Der Filmtitel W.A.K.A steht für „A Woman acts for her Kid Adam“. Regisseurin Françoise Ellong wirft mit ihrem Film einen schonungslosen Blick auf das Dilemma einer alleinerziehenden Frau in Kamerun, die für das Wohl ihres Sohnes ihr Leben aufs Spiel setzt. Im Interview mit dem südnordfunk spricht Ellong über ihren Film und die Situation von Sexarbeiterinnen in Kamerun.