Format:

Alle Beiträge zum Thema Abschiebungen

Die Bezahlkarte schränkt den Bewegungsradius von Geflüchteten ein

Die digitale Festung

Das Grenzregime der EU nutzt KI, Drohnen und bio­metrische Überwachung als rassistische Instrumente. In Deutschland macht die Bezahl­karte Geflüchtete zu Menschen zweiter Klasse.

Eine Bewohnerin vor ihrem zerstörten Haus im ländlichen Afrin (Syrien)

Kein Frieden in Syrien

Die internationale Gemeinschaft nähert sich dem syrischen Diktator Assad an und das trotz anhaltender Kriegsverbrechen des Regimes und der Türkei. Es werden Abschiebungen in das von (Bürger)krieg gebeutelte Land vorbereitet.

Eine Menschengruppe sitzt auf dem Boden vor einem Plakat mit der Aufschrift »Stop Deportation«

Zum Scheitern verurteilt

Nach dem Regierungs­wechsel in Groß­britannien sind die »Ruanda-Pläne« vorerst vom Tisch. Dennoch wird in Europa weiter­hin über eine External­isierung von Asyl­verfahren in afrikanische Staaten diskutiert. Die Umsetzung bleibt unwahr­scheinlich.

Fünf afghanische Geflüchtete vor einer Moschee in Iran. Ende 2023 fanden massive Abschiebungen statt

»Unislam­ische Abschieb­ungen«

Ausgerechnet: In den letzten drei Monaten des Jahres 2023 schieben Pakistan und Iran rund 800.000 geflüchtete Afghan*innen in deren krisen­gebeuteltes Herkunfts­land ab. Das afghanische Taliban-Regime ist damit überfordert.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen