Format:

Alle Beiträge zum Thema Dekolonisierung

Das Filmstil zeigt einen Mann auf einer Treppe mit rotem Hemd

Bruch­stellen einer Revolution

Die portugiesische Nelken­revolution gilt als weitest­gehend friedlicher Umbruch, der Demo­kratisierung und Dekolo­nisierung mit sich brachte. Aus Sicht der ehe­maligen afrikan­ischen Kolonien war dieser Prozess jedoch viel­schichtiger und ambi­valenter.

Wandmalerei, Mural, mit einer farbenfrohen Figur, welche Bücher und Stifte in Händen hält und für Bildung wirbt

Decolonize Utopia!

Es gibt viele verschie­dene Zugänge zur Bedeutung von Utopien. Was trennt und was vereint die Zukunfts­vor­stellungen indigener Aktivist*innen und pro­gressiver Science Fiction? Und: Sind Utopien universali­sierbar?

Zwei Jungen blicken aus der Vogelsperpektive auf die pakistanische Stadt Quetta

Ein System von Schieflagen

Pakistan entstand, weil eine Partei im in­dischen Deko­lonisierungs­prozess mehr Rechte für in­dische Muslime forderte. Wie und warum existiert Pakistan seit 75 Jahren? Sieben Schritte, die zur Ent­stehung seiner Struktur.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen