Format:

Alle Beiträge zum Thema Krieg & Friedensprozesse

Antisemitische NS Zeichnung wird in türkischem Journal übernommen

Rettung oder Zurück­weisung?

Zur Zeit des National­sozialismus suchten viele jüdische Men­schen Zuflucht im Ausland. In der Türkei fanden sie diese nicht. In der öffentlichen Erinnerung dominiert eine andere Erzählung.

Guerillakämpferinnen

International­ismus statt Ethno­nationalismus

Die Bio­graphien asiati­scher Men­schen, die gegen den Faschis­mus gekämpft haben, sind wenig bekannt; ins­besondere die von Frauen. Dazu einige Ge­schichten.

Reste des Camps Tendrara in Südost-Marokko

Ein Tabuthema

Die Juden in Nord­afrika waren im Zweiten Welt­krieg den französ­ischen und italien­ischen »Rassen­gesetzen« unter­worfen. Für das dortige jüd­ische Leben brachte die Zeit eine nach­haltige Zäsur.

William E. Thomas und Joseph Jackson vom 969th Field Artillery Battalion der US-Armee posieren am 10. März 1945 mit beschrifteten Geschossen

Die Dritte Welt im Zweiten Welt­krieg

Die Befreiung Europas vom Naziterror ist auch das Werk zahl­reicher schwarzer Kriegstei­lnehmer. In den US-Streit­kräften dienten über eine Million Afro­amerikaner. Die Dritte Welt im Zweiten Welt­krieg stellte mehr Soldaten als Europa.

Panzer-Graffito. Deutschland liefert Waffen im Rekordumfang an die Türkei

Deutsche Waffen, deutsches Geld

Deutsche Waffen­exporte in die Türkei sind auf Höchst­niveau seit 2006. Dabei hat sich am völkerrechts­widrigen Vorgehen Erdoğans in Nordsyrien nichts geändert. Im Gegenteil, seit dem Sturz Assads hat die Türkei ihre Angriffe auf Rojava verstärkt.

Ehemalige Europol Zentrale in Den Haag mit orangenen Markisen vor den Fenstern.

Kriegsverbrecher vor dem hybriden Gericht

Die Kosovo Specialist Chambers wurden zwar zur Aufklärung von Kriegsverbrechen im Kosovokrieg geschaffen, haben allerdings bedeutende Mängel und sind geprägt von westlicher Arroganz.

Motiv Plaktats zur Ausstellung »Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg«

Befreiung

Die Nationalsozialisten hatten den Zweiten Weltkrieg über Europa nach Asien, Ozeanien, Afrika und die Amerikas ausgeweitet. Weit größer als die Zahl der Verbündeten der Nazis war die Zahl derjenigen, die sich ihnen auf Seiten der Alliierten entgegenstellten. Zehntausende afrikanische Soldaten waren am Vormarsch der Alliierten ab der südfranzösischen Küste beteiligt. Und damit an der Befreiung vor 80 Jahren.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen