In »Du bist so schön, sogar der Tod erblasst« von Akwaeke Emezi entfaltet sich auf einer Karibikinsel eine fesselnde Geschichte über Liebe, Verlust und individuelle Traumata. Eine Romanze, die sich über die Klischees erhebt und mutig Schmerz, Sehnsucht und Heilung erkundet.
In seinen Avatar-Filmen verlegt Starregisseur James Cameron die Geschichte der Kolonisierung der Amerikas auf einen fernen Planeten. Doch der kritische Ansatz verläuft sich in weißen Rettungsfantasien.
Identitätspolitische Kämpfe begleiteten die Geschichte Indiens dauerhaft. Die Abspaltung Pakistans und die dortigen politischen Verhärtungen sind ein Beispiel. Die Akzeptanz der Vielfalt bietet einen Ausweg.
Indiens rechte BJP-Regierung behauptet, Indien sei vor den ‚muslimischen Invasionen‘ immer das Land der Hindus gewesen. Zugunsten dieser Sichtweise werden unter anderem Schulbücher umgeschrieben.
Im zivilen Widerstand gegen die Militärdiktatur in Myanmar spielt die Diaspora eine große Rolle. Über den Weg der Kunst versuchen sie Aufmerksamkeit für die Interessen der Myanmar*innen zu schaffen.
Der Nahostkonflikt löste in den USA als auch in Deutschland heftige Emotionen aus. Noa Tishby und Meron Mendel kommen bei ihren jeweils Analysen davon zu recht unterschiedlichen Schlussfolgerungen.
Was bedeutet es, mehrere Heimaten zu haben? Für die Autorin ist dieser Zwiespalt zwischen dem Norden Deutschlands und dem Norden Marokkos etwas Schönes, aber auch zeitweise verwirrend.
Auf Sansibar gab es keinen Nationalismus, sondern zwei. Unter der Oberfläche des halbautonomen Teilstaates von Tansania bestehen ethnische Spaltungen, die auf die Kolonialzeit zurückgehen, bis heute fort.
Das Haus Hohenzollern hat nicht zuletzt mit dem Kaiser Wilhelm II. den deutschen Kolonialismus geprägt. Aber zuletzt forderte die Familie Entschädigungen von der Bundesrepublik Deutschland für 1945 erfolgte Enteignungen.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.