Format:

Alle Beiträge zum Thema Post-Kolonialismus

Filmszene mit fünf Na'vi-Figuren im Film Avatar. Kulturelle Aneignung und Kritik

Weißer Retter auf Pandora

In seinen Avatar-­Filmen verlegt Star­regisseur James Cameron die Geschichte der Ko­lonisier­ung der Amerikas auf einen fernen Planeten. Doch der kritische Ansatz verläuft sich in weißen Rettungs­fantasien.

Mehrere Tänzer*innen auf dem Trination Mega Festival von von Bangladesch, Indien und Pakistan.

Identität und Gewalt

Identitäts­politische Kämpfe beglei­teten die Geschichte Indiens dauerhaft. Die Abspal­tung Pakistans und die dortigen politischen Verhärt­ungen sind ein Beispiel. Die Akzeptanz der Vielfalt bietet einen Ausweg.

Hinduistisches Bildnis in Ahmedabad/Gujarat, einer Stadt ehemals Teil des Sultanats.

Das schreiben wir um

Indiens rechte BJP-Regierung behauptet, Indien sei vor den ‚muslimischen Invasionen‘ immer das Land der Hindus gewesen. Zugunsten dieser Sichtweise werden unter anderem Schulbücher umgeschrieben.

Besucher*innen sehen sich Ausstellungsobjekte der künstlerischen Darstellung der Erinnerungsorte in Myanmar an

Ringen um Aufmerksamkeit

Im zivilen Wider­stand gegen die Militär­diktatur in Myanmar spielt die Diaspora eine große Rolle. Über den Weg der Kunst versuchen sie Aufmerk­samkeit für die Interessen der Myan­mar*innen zu schaffen.

Markthalle mit Handtaschen und Lebensmitteln in der arabischen Altstadt Sansibars, überdacht von Wellblechen und Tüchern

Nationalismen im Wettstreit

Auf Sansibar gab es keinen Nationa­lismus, sondern zwei. Unter der Oberfläche des halb­autonomen Teil­staates von Tansania bestehen ethnische Spalt­ungen, die auf die Kolonial­zeit zurück­gehen, bis heute fort.

Deckblatt und Foto aus der Zeitschrift Kolonie und Heimat - schwarzweiß Scans mit kolonialrassistischen Motiven

In »erheblichem Maße Vorschub geleistet«

Das Haus Hohenzollern hat nicht zuletzt mit dem Kaiser Wilhelm II. den deutschen Kolonialismus geprägt. Aber zuletzt forderte die Familie Entschädigungen von der Bundesrepublik Deutschland für 1945 erfolgte Enteignungen.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen