Sachbuch
- Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
- Feministisch gegen Lukaschenko
- Richard Rohrmoser: Antifa. Portrait einer linksradikalen Bewegung
- In Zivilgesellschaft aufgelöst
- Erik Marquardt: Europa schafft sich ab
- Europäischer Selbstverrat
- Eugenie Wirz: Care-Arbeit und Familie transnational
- Rekonstruktionen sozialer Netzwerke ukrainischer Arbeitsmigrantinnen
- Andy Robinson: Gold, Öl und Avocados. Die neuen offenen Adern Lateinamerikas
- Der Fluch der Ressourcen
- Klaus Holz und Thomas Haury: Antisemitismus gegen Israel.
- Umwegkommunikation über Israel
- Susan Arndt: Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen.
- Gegen Rassismus schreiben
- Encarnación Gutiérrez Rodríguez und Pinar Tuzcu: Migrantischer Feminismus in der Frauen:bewegung in Deutschland (1985 – 2000)
- Herstory: Feministisch-migrantische Interventionen
- Emran Feroz: Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror.
- Wake Up Call Afghanistan
- Frauke Bahle, Julian Waldvogel: Vogelschiss – Die Graphic Novel gegen Rechts
- Der AfD in die Suppe spucken.
- Olaf Kaltmeier: Refeudalisierung und Rechtsruck.
- Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika
- Lea Susemichel und Jens Kastner (Hg.): Unbedingte Solidarität
- Für eine inklusive Solidarität
- Gerd und Katharina Nickoleit: Fair for Future. Ein gerechter Handel ist möglich
- Fairer Handel als Prozess
- Mark Gevisser: Die pinke Linie.
- Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität
- Merten Lagatz, Bénédicte Savoy und Philippa Sissis (Hg.): Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe
- Welchen Weg nimmt die Raubkunst?
- Dan Diner: Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935 – 1942.
- Peripherie des Holocaust
- Johny Pitts: Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa.
- Auf der Suche nach einer afropäischen Identität bereist Johny Pitts europäische Städte und erschafft mit seinem historischen, literarischen und soziologischen Rundumschlag eine neue Perspektive auf das schwarze Europa.
- Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung | Steffen Klävers: Decolonizing Auschwitz?
- Merkwürdige politische Bettgesellen
- Kathrin Birner, Stefan Dietl: Die modernen Wanderarbeiter*innen.
- Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte.
- Ruha Benjamin: Race after Technology
- Die Veränderung rassistischer Strukturen durch Systeme automatisierter Entscheidungsfindung, beispielsweise Algorithmen.