Der Superheld Captain America schlägt Adolf Hitler nieder
Schlägt Nazis im Stars-and-Stripes-Anzug: Captain America. Cover der Erstausgabe im Museum of Pop Culture, Seattle | Foto: OnceAndFutureLaura, CC BY-NC-SA 2.0 DEED

»Nimm das, Adolf«

Jüdische Perspektiven im Superheldencomic

Figuren wie Superman und Captain America locken heute Millionen in die Kinos. Wenig bekannt sind ihre Ursprünge in den 1930er und 1940er Jahren, als sie gegen Antisemitismus und Nazideutschland kämpften. In den USA knüpften damals jüdische Zeichner und Verleger mit den Superhelden an die Figur des Golems aus der jüdischen Mystik an.

von Jonas Engelmann

08.12.2023
Veröffentlicht im iz3w-Heft 400
Teil des Dossiers »I Need A Hero«

»Schlagkräftig stand Captain America Aug in Aug mit Hitler« - So steht es auf dem berühmten Cover der ersten Ausgabe von »Captain America«, auf dem der Superheld Adolf Hitler einen Kinnhaken verpasst. Spätestens mit diesem im Dezember 1940 von Joe Simon und Jack Kirby entworfenen Heftcover haben die amerikanischen Superhelden begonnen, sich in das reale Weltgeschehen jenseits des fiktiven Superheldenkosmos einzumischen. Dieser Kinnhaken war nur der Anfang einer Mobilisierung nahezu aller Superhelden der damaligen amerikanischen Comicindustrie gegen Nazideutschland. Der Kunsthistoriker Mark Fertig hat in seinem Buch »Take That, Adolf. The Fighting Comic Books Of the Second World War« mehr als 500 Comic-Cover, die sich gegen Deutschland und die Achsenmächte richteten, zusammengetragen.

Captain America erklärt Deutschland den Krieg

Fertig hebt insbesondere die Bedeutung von Martin Goodman hervor, ein Sohn russisch-jüdischer Einwanderer, der 1939 den bis heute prägenden Comic-Verlag Marvel gegründet hat. Er nutzte in den nächsten Jahren, während die USA noch ihre Neutralität gegenüber Nazideutschland betonten, seinen popkulturellen Einfluss, um die Öffentlichkeit von der Notwendigkeit zu überzeugen, Deutschland den Krieg zu erklären. »Captain America« war ein Teil dieser Mission. Goodman führte zu diesem Zweck auch neue Widersacher der Superhelden ein: Während sie Mitte der Dreißiger noch gegen Gangsterbanden und korrupte Politiker k�

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen