Wüstenartige Landschaft, zwei Wegweisser zeigen in verschiedener Richtungen
Wohin des Weges, Mauretanien? | Foto: jbdodane CC BY-NC 2.0 DEED

Mauretanien, der Sahel und der Westen

Ein ebenso riesiger wie vergessener Landstrich wird wiederentdeckt: die afrikanische Sahelzone. Sei es als geopolitische Einflusszone, Rohstoffreservoir, Aktionsfeld islamistischen Terrors oder Migrations-Hotspot: Die Region ist ins Zentrum der internationalen Politik gerückt. Das gilt nun auch für ihr westlichstes Land, Mauretanien.

von Eva-Maria Bruchhaus und Yahya Ekhou

11.12.2023
Veröffentlicht im iz3w-Heft 400

Seit dem Militärputsch vom 26. Juli 2023 in Niger ist eine vergessene Region zum Brennpunkt internationaler Politik avanciert: die Sahelzone. Gerade die Islamische Republik Mauretanien war lange Zeit ein blinder Fleck. Kaum jemand in Deutschland wird wissen, wo das Land liegt. Vielleicht weckt der Name Erinnerungen an die maurische Architektur in Granada und Sevilla. Und tatsächlich kamen die Almoraviden, die im 11. Jahrhundert das heutige Spanien unter dem Namen Al-Andalus beherrschten, aus dem Gebiet zwischen Marokko und dem Senegalfluss. Heute wird das Land selbst in den Berichten über den Militärputsch in Niger (iz3w 399), wo die EU ihren Schlüsselpartner im Kampf gegen Dschihadismus und ‚Schleuserkriminalität‘ verloren hat, kaum erwähnt. Obwohl Mauretanien dabei möglicherweise bald eine zentrale Rolle spielen wird.

Eine Auf­gabe ist der Kampf gegen die chronische Unsicher­heit

Geografisch gehört Mauretanien sowohl zur Sahara, als auch zum Sahel, der sich über 7.000 Kilometer vom Atlantischen Ozean im Westen bis zum Roten Meer im Osten erstreckt. Das riesige, geografisch Sahel (arabisch: Ufer) genannte Gebiet umfasst sieben Länder: Mauretanien, Mali, Niger, Burkina Faso, Tschad, Sudan und Eritrea. Außer Sudan und Eritrea sind es ehemalige französische Kolonien, die seit Februar 2014 in der Staatengemeinschaft G5 Sahel zusammengeschlossenen sind. Vier der G5-Staaten werden derzeit von aus Putschen hervorgegang

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen