Das Haus Hohenzollern hat nicht zuletzt mit dem Kaiser Wilhelm II. den deutschen Kolonialismus geprägt. Aber zuletzt forderte die Familie Entschädigungen von der Bundesrepublik Deutschland für 1945 erfolgte Enteignungen.
Der Sammelband Hamburg: Tor zur kolonialen Welt gibt Einblicke in die koloniale Vergangenheit der Hansestadt. Die Beiträge der dreißig Autor*innen behandeln aufgeteilt in fünf Kapitel Erinnerungsorte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Migration und Denkmäler. Herausragend sind die Aufsätze über die Institutionen der Kolonialwirtschaft, zu denen bisher kaum geforscht wurde.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.