Karl Rössel

Karl Rössel ist Mitglied der FilmInitiativ Köln e.V., dem Trägerverein des Kölner Afrika Film Festivals.

Veröffentlichungen:

Brasilianische Soldaten in der Toskana
Brasilianische Soldaten in der Toskana | Foto: Sammlung Casa Brasile in Toscana

»Ihre Geschichte drohte zu ver­schwinden«

Luis De Oliveira kam 2006 aus Brasilien und stellte in Italien fest, dass fast niemand etwas über brasilianische Soldaten wusste, die im Zweiten Weltkrieg in Italien gekämpft hatten. Seit 2016 führt er dazu ein Museum in Barga/Apennin.

Zwei Soldaten in einer Zeichnung
Zeichnung von Amado Alfadni (Ägypten/Sudan) | Foto: recherche international e.V.

Vier Jahrzehnte Erinnerungs­arbeit

Der anti­faschistische Kampf, den Millionen Menschen aus dem ‚globalen Süden‘ im Zweiten Welt­krieg gegen die faschist­ischen Achsen­mächte führten, ist kaum bekannt. Das Kölner Medien-Kollektiv „recherche-international“ änderte das.

William E. Thomas und Joseph Jackson vom 969th Field Artillery Battalion der US-Armee posieren am 10. März 1945 mit beschrifteten Geschossen
William E. Thomas und Joseph Jackson vom 969th Field Artillery Battalion der US-Armee posieren am 10. März 1945 mit beschrifteten Geschossen | Bild: U.S. National Archives | Lizenz: gemeinfrei

Die Dritte Welt im Zweiten Welt­krieg

Die Befreiung Europas vom Naziterror ist auch das Werk zahl­reicher schwarzer Kriegstei­lnehmer. In den US-Streit­kräften dienten über eine Million Afro­amerikaner. Die Dritte Welt im Zweiten Welt­krieg stellte mehr Soldaten als Europa.

Ausstellungsobjekt bei dem sich vier Figuren links und vier Figuren rechts gegenüberstehen
In der Ausstellung »Artiste, Activiste, Archiviste – Bernhard Lüthi invite« | Foto: Christa Aretz

Artiste, Activiste, Archiviste

Die Ausstellung »Artiste, Activiste, Archiviste – Bernhard Lüthi invite« würdigt das Lebens­werk des Künstlers und Kurators Bernhard Lüthi im Kampf gegen den Euro­zentrismus und Rassismus des westlichen Kunst­betriebs.

„Neptune Frost“ von Saul Williams und Anisia Uzeyman, Ruanda/USA 2022 | Foto: Saul Williams

Cineastische Zukunfts­visionen

Was mit einer bescheidenen Auswahl an »Filmen aus Westafrika« begann, hat sich zur bundesweit wichtigsten Präsentation des zeit­genössischen Filmschaffens aus allen Teilen Afrikas und der weltweiten Diaspora entwickelt.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen