Sahel: Der Klimawandel verschlimmerte schon vor 40 Jahren Dürren. Nun verschärft er Bodenerosion, Klimaflucht, ungewollte Migration und politische Instabilität.
Bei Radio Tchaoudjo in Sokodé in Togo diskutierten Aktivist*innen über Umgangsstrategien mit dem Klimawandel. In ökologischen Formen der Land- und Forstwirtschaft sehen sie vielversprechende Alternativen.
Die einen pflanzen Bäume und düngen biologisch, die anderen wandern ab. Eine togoische Medienaktivistin aus Freiburg meint, es braucht solidarische Aktionen.
Der südnordfunk sprach mit Bewohner*innen der Gemeinde Anlo Beach einem Experten des Center for Coastal Management über Küstenerosion, Klimawandel und untätige Politik
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.