Jüdisches Leben nur noch im Museum - Portraits von marrokanischen Rabbis an der Wand im Musée du Judaïsme Marocain in Casablanca - Einrichtung ist zu sehen
Jüdisches Leben nur noch im Museum. Portraits von marrokanischen Rabbis im Musée du Judaïsme Marocain in Casablanca | Foto: Musée du Judaïsme Marocain

Antisemitismus

»An allem sind die Juden schuld«

Ob Antizionismus in Lateinamerika, antisemitische Israelbilder im Libanon oder in den Sozialen Medien: Antijüdische Ressentiments ziehen sich durch alle Länder und Gesellschaften. Jüdinnen und Juden sind stets von Übergriffen bedroht, das wird nicht nur nach Pittsburgh, Poway oder Halle deutlich. Der Antisemitismus ist ein Weltbild, das ‚Erklärungen‘ für das große Ganze liefert: Bestimmte Mächte, letztlich »die Juden«, würden im Geheimen die moderne Gesellschaft lenken.

Unser Dossier bringt verschiedene Aspekte antisemitischer Denkweisen und Verschwörungsmythen zusammen, um zu einem tieferen Verständnis beizutragen: Womit haben wir es eigentlich zu tun und wie können uns dagegen stellen? Antisemitismus ist vielschichtig und global. Wir zeigen auf, welche unterschiedlichen Ausprägungen er annehmen kann und werfen einen Blick nach Afrika, Europa und Lateinamerika. Gibt es einen »Neuen Antisemitismus«? Und welche Rolle spielen Anti-Judaismus und BDS?

Klarheit statt Mittäterschaft

Demo mit Transpi »Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Mond sicher« in Halle nach dem Anschlag - Menschen auf der Straße

»Wir« und die »Anderen«

Deutscher Anti­semi­tismus im 21. Jahrhundert

Durch den Aufschwung des Rechts­populismus ist in den letzten Jahren offener Judenhass wieder salonfähig geworden. Feind­schaft gegen Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland allerdings in fast allen gesellschaftlichen Milieus.

von Olaf Kistenmacher

Jüdische Stimmen gegen Rassismus: Mitglieder der Jewish Socialist Group auf einer Demonstration in London - Personen halten Transpi mit Aufschrift »Jewish Socialists Group«

Zu reich für Solidarität

In Groß­britannien nehmen anti­semi­tische Vorfälle seit Jahren zu. Mit dem gesell­schaftlichen Aufstieg vieler Jüd­innen und Juden seit den 1970er Jahren wurde linker Anti­semitismus mehr und mehr zum Pro­blem.

Synagoge ohne Gemeinde - Aufnahme aus einer Synagoge in der Altstadt von Damaskus aus dem Jahr 2019 - die Synagoge ist leer und verstaubt

»Ein Jude versteckt sich hinter mir«

Nach neun Jahren Bürger­krieg ist in Syrien vielen das Re­gime verhas­ster als Israel; im Liba­non sitzen auch Parteien im Parla­ment, die im Bürger­krieg mit Israel kooper­iert haben: Stimmen, die die Feind­schaft mit Israel in Frage stellen.

imposanter Eingang zu einer Synagoge in Buenos Aires

Neue Heimat, alter Hass

Jüdische Menschen in Latein­amerika erleben Feindschaft von links wie rechts. Während die Linke ihren Antisemi­tismus kaum reflektiert, gibt sich die neue Rechte einsichtig. Es ist jedoch eine oberflächliche Läuterung.

Portrait Shifra Sagy - lächelnd

Der eingebildete Feind

Die anti­semitische Fantasie vom »Apartheid­staat Israel« geht im Fall Achille Mbembe als legitimer Teil des wissen­schaftlichen Diskurses durch. Die Gefahr besteht, dass sich diese Ideo­logie über Süd­afrika hinaus in Afrika ausbreitet.

Jüdische Linke bei Demonstration mit Transpi »autodéfense juive antiraciste et révolutionnaire« - viele Menschen auf der Straße in Paris

Zerstörung über Umwege

Der Bundes­tag ver­urteilt die Boykott­aufrufe der BDS-Beweg­ung. Kritiker*innen des Be­schlusses ignorieren, dass die BDS-Politiken ignorant gegen­über dem Leben von Jüd­innen und Juden sind. BDS bedient Denk­formen, die häufig Ausdrucks­formen des anti­semitischen Ressen­timents sind.

T-Shirt mit »Judenstern« und Beschriftung »ungeimpft« - Demo in Berlin am 16. Mai 2020 - Person auf der Straße

Die unsichtbare Macht

Zwischen Ver­schwörungs­mythen und Anti­semitismus bestehen starke Verbin­dungen: Im Mittel­punkt anti­semitischer Erzähl­ungen steht »die jüdische Weltver­schwörung«. Dieses Motiv wird in der Covid-19-Pandemie aktua­lisiert.

verschiedene Postings aus Monika Schwarz-Friesel: »Judenhass im Internet«

»Werft die Bombe auf Israel!«

Der Antisemitismus im Internet als Echo des Anti-Judaismus

Durch den Aufschwung des Rechts­populismus ist in den letzten Jahren offener Judenhass wieder salonfähig geworden. Feind­schaft gegen Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland allerdings in fast allen gesellschaftlichen Milieus.

von Monika Schwarz-Friesel

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen