
Feministische Kämpfe
Feminismus intersektional denken
Am 8. März ist Feministischer Kampftag. Weltweit gehen FLINTA*-Personen an diesem Tag für Anerkennung und Gleichberechtigung auf die Straße.
Anlässlich dessen haben wir eine Sammlung an Beiträgen und Interviews zusammengestellt: Initiativen und Aktivist*innen zeigen, wie sie sich gegen patriarchale Gewalt und Femizide wehren und für eine gerechtere Welt ohne Diskriminierung einstehen. Die Kämpfe gegen Unterdrückung sind vielfältig und global: So stemmt sich eine ausschließlich von Frauen geführte indische Zeitung gegen ungleiche Machtverhältnisse, in Sarajevo wird für die Umsetzung von LGBTIQ-Rechten gekämpft und die bolivische Gruppe Mujeres Creando setzt sich für einen intersektionalen, regierungskritischen Feminismus ein. In Pakistan wird um die Anerkennung von trans Personen gekämpft und in Süd-Mexiko wehren sich Frauen* gegen genderspezifische Gewalt. Im Irak macht die Organisation Workers Against Sectarianism auf die prekären Arbeitsbedingungen von Frauen* aufmerksam.