Format:

Alle Beiträge mit Bezug auf das Land Argentinien

Nachrichten aus dem Globalen Süden | Folterstätte in Sudan entdeckt | Thailand schiebt Uiguren nach China ab | Duterte vor dem ISTG

Unterm Radar im Juni

Kurz­nachrichten global

Unsere monatlichen Kurz­nachrichten aus dem Globalen Süden: Nazi­material in Argentinien, Luft­angriff auf eine Schule in Myanmar und die Lage der Opposi­tion in Tansania und Cote d’Ivoire.

von David Hermann und Niklas König

Menschen mit zugeklebten Mündern, darüber: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" dazu: "Ist es gut?" "Ist es schlecht?"

»Es ist wichtig, nicht zu schweigen«

Was passierte mit Elisabeth Käse­mann? Und wer war Ellen Marx? Zwei Frauen, zwei Biografien, verbunden durch die argen­tinische Militär­dikatur. In „Schweigen“ erwachen sie erneut zum Leben.

»La memoria de las mariposas« von Tatiana Fuentes Sadowski, Peru/Portugal 2025

Magische Realitäten und Widerstand

Auf der Berlinale 2025 waren starke latein­ameri­kanische Filme im Wettbewerb und in den Neben­reihen vertreten. Die iz3w stellt eine Aus­wahl vor.

Nachrichten aus dem Globalen Süden | Folterstätte in Sudan entdeckt | Thailand schiebt Uiguren nach China ab | Duterte vor dem ISTG

Unterm Radar im Mai

Kurznachrichten aus dem Globalen Süden, die in der deutschen Medien­landschaft unterm Radar bleiben. Port Sudan in der Krise, Umwelt­aktivisten in Honduras ermordet, drohende Zwangs­räumung einer Land­besetzung in Chile.

»Beharr­lich weiter organi­sieren«

zum Dossier »Im Werden - die neue Welt-Klasse«

Der ehemalige Frauensaal im Präsidentschaftssitz, der von der neuen Regierung zu einem Saal mit Männerportaits umgewandelt wurde

Klassen­kampf gegen Ketten­säge

Argent­iniens Präsi­dent Javier Milei setzt eine neo­liberale Kürzungs­politik durch. Gegen den "Ket­ten­sägen-Kapital­ismus" wehren sich die Arbeiter*innen, die hart er­kämpf­te Rechte er­halten wol­len. Mileis Politik bleibt eine Be­droh­ung für die soziale Ge­recht­ig­keit.

Megawohnprojekte in Pingyuan New Area, Yuanyang/China

Zwei Wege im Schla­massel

Inflation oder Deflation? Markt­extremismus oder Staats­kapitalismus? Argentinien und China illustrieren die verschie­denen Verlaufs­formen, die die Welt­krise des Kapitals nehmen kann.

Proteste gegen die Kürzungspolitik in Argentinien beim Generalstreik am 24. Januar

Alles oder Nichts

Der Wahlsieg des Anarcho­kapitalisten Javier Milei in Argentinien hat seine Vorgeschichte in einem langen Krisen­prozess, in dem vielen Menschen die Hoffnung auf staat­liche Lösungen abhanden­gekommen ist.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen