Format:

Alle Beiträge mit Bezug auf das Land Bosnien und Herzegowina

Munira Subašić an Rednerpult zum jährlichen Gedenken von Srebrenica

Ein patriarchales Verbrechen

Der Genozid von Srebrenica

In der Erinnerung an den Genozid von Srebrenica kommen Frauen kaum vor. Dabei setzen sich gerade weibliche Über­lebende für Aufklärung ein – denn der Genozid war ein patriar­chales Verbrechen.

von Larissa Schober und Marlene Weck

Banjska Monastery Kloster

Eskalation im Kosovo

Im Kosovo verübte eine para­militärische Gruppe im Septem­ber einen Anschlag. Die Folgen könnten den Konflikt mit Serbien eskalieren lassen. Was ist passiert und worum geht es dabei eigentlich politisch?

Gräberareal mit dem Hinweisschild "Please don't walk through the mass grave!"

Voyeurismus und Dark Tourism – was ist das eigentlich?

Orte, an denen Verbrechen verübt wurden oder Katastrophen eintraten, werden mehr und mehr zu touristischen Attraktionen. Was ist Dark Tourism – und warum wächst dieses Segment?

Grabsteine auf dem Friedhof der Todesopfer des Genozids in Srebrenica

Nationalismus unter Aufsicht

Seit dem Bosnien­krieg läuft unter Aufsicht der Inter­nationalen Gemein­schaft ein Friedens­prozess. Durch ethnischen Nationalis­mus und inter­nationalen Einfluss ähnelt Bosnien und Herze­gowina mehr einem Halb­protek-]torat als einer De­mokratie.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen