Format:

Alle Beiträge mit Bezug auf das Land Israel

Weiße Grabsteine der Genozid-Gedenkstätte in Srebrenica, Bosnien_Herzegowina

Wir doch nicht

Die Definition und Ver­wendung des Begriffs Genozid ist um­stritten – immer häufiger wird »Völkermord« als Kampf­begriff genutzt und stößt gleich­zeitig auf große Wider­stände. Was sind die Hinter­gründe und Heraus­forderungen dieses Straf­tat­bestandes?

Das LGBTQ Center in Tel Aviv, Israel

Widerstandsfähigkeit inmitten der Tragödie

Queeres Leben ist in Is­rael sehr sichtbar. Dafür wird dem Land im­mer wieder angebliches Pink­washing vorgeworfen. LGBTIQ-Akti­vst*innen sehen ihre Kämpfe dadurch abge­wertet. Ein persönlicher Kom­mentar.

Menschen in London demonstrieren für das Ende des Genozides in Palestina

War es das?

Nach dem anti­semitischen Massen­mord der Hamas am 7. Oktober zeugen viele (linke) Reaktionen von einem pro­blematischen Verständnis des Post­kolonialismus. Die Strömung hat für ein Verstehen des 7. Oktober mehr geschadet als genutzt.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen