Format:

Alle Beiträge mit Bezug auf das Land Südafrika

Trotz alledem publik

Editorial zum Dossier »Kritischer Journalismus«

Gebäude mit der Aufschrift Frantz Fanon School

»Befreites Gebiet«

Sozialismus im Township – kann das gehen? Die Bewohner*innen des südafri­kanischen eKhenana, welches aus einer Land­besetzung hervor­gegangen ist, leben es vor. Die Kommune ist selbst­organisiert und entscheidet basis­demokratisch.

Kunstwerk auf den gemalte Personen eng beiander stehen und ein Kuchen im unteren Teil

Wie wir uns sehen

In der von Koyo Kouoh kuratierten Aus­stellung When We See Us im Kunst­museum Basel wird zeit­genössische pan­afri­kanische Kunst präsentiert, die dem kolonial geprägten Afrikabild selbst­bewusste Bilder von Wider­stand und Black Joy entgegen­setzt.

Wahlkämpfer*innen des ANC in gelben T-shirts der Partei

Ein zweites 1994?

Ende Mai wird in Süd­afrika gewählt. Dem regierenden ANC droht erstmals ein Macht­verlust, denn auch 30 Jahre nach Ende der Apart­heid ist das Land von Ungleich­heit geprägt. Eine Reportage aus einer bei den Wahlen um­kämpften Region.

Foto eines Schiftzugs auf einer Mauer in Kos, Griechenland: No one is illegal mit einem Stern

Entmenschlicht

Die EU hat kein geltendes Recht, dass Menschen die aufgrund der Klima­krise fliehen, expliziert. Welche Zuschrei­bungen in der Debatte entmensch­lichen und lassen damit keine jurist­ische Lösung zu?

Die selbstverwaltete Kommune eKhenana in der Township Durban: Ort des Widerstands gegen Repression, Gewalt und Zwangsräumung

Der blutige Kampf um eKhenana

Die Aktivist­*innen rund um die informelle Siedlung in eKhenana sind massiver Repression und Gewalt bis hin zum Tod ausgesetzt. Selbst die formale Aner­kennung der Siedlung konnte die Unter­drückung nicht abmildern.

Eine Menschenmenge protestiert gegen Wasserknappheit in Makhanda vor einer Kirche

Leere Tanks und leere Versprechen

In Südafrika haben viele Menschen nicht ausreichend Zugang zu sauberen Trinkwasser. Die Wasserkrise wird durch Korruption verschlimmert und trifft vor allem die Armen. Eine Reportage aus Makhanda.

Auf dem Golfplatz Rondebosch Golf Course steht links eine größere Menschengruppe mit roten Fahnen, rechts stehen Golfer*innen unter einem Dach.

Häuser­kampf am Kap

Das gibt es im südafrikanischen Kapstadt nur für Golfplätze: günstige Mieten in guter Lage. Viele Menschen wohnen unter menschenunwürdigen Bedingungen vor den Toren der Stadt. Einige setzen sich zur Wehr.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen