Format:

Alle Beiträge mit Bezug auf das Land Türkei

Drei Kämpferinnen der YPJ (Yekîneyên Parastina Jin) stehen zusammen und halten sich im Arm

Zeit und Geduld

Über die kurdischen Milizi­onär­innen der YPJ

Die kurdi­schen Frauen­verteidi­gungs­ein­heiten YPJ sind mittler­weile welt­bekannt. Doch bis zur Eman­zi­pation ist es noch ein weiter Weg, auch die Kämpfer­innen der YPJ sind im zivilen All­tag mit patri­archa­len Struk­turen kon­fron­tiert.

von Anita Starosta und Katharina Tomas

Altes Gemälde von Eugène Delacroix zeigt Osmanischen Herrscher auf Pferd, auf dem Boden liegen Tote und Verletzte.

Vergang­ener Ruhm und moderne Sklaverei

Zum 100. Jubiläum der Türkischen Republik ist das Land erinnerungs­politisch zerstritten. Die AKP-Regierung spinnt ihre Mythen fort: Die Türkei sei zur Groß­macht bestimmt. Die Geschichte der Sklaverei des Landes stört bei diesem Narrativ.

Auf einem Demonstrationszug zeigt die irakische Polizei Poster von den kurdischen Politikern Talabani und al-Maliki

Es bleibt in der Familie

Kurdistan ist divers – schon, weil es sich über vier verschie­dene Staats­gebiete erstreckt. Überall bestehen autoritäre Struk­turen, die sich jedoch unter­scheiden.

Barrikade zur Straßenteilung in Nikosia in Zypern mit der Aufschrift: Illusion - we want to live together

Die Mauer auf Zypern

Aus Zypern wurde nach der Ablösung vom Osmanischen Reich ein unvoll­endete Nation. Die fort­schreitende Spaltung in eine zyperngriechische und eine zypern­türkische Bevöl­kerungs­gruppe zeigt, wie sich ein Konflikt dauerhaft ethnisiert.

Narendra Modi in der Mitte hält Wladimir Putin (links) und Xi Jingping (rechts) an der Hand, im Hintergrund die Landesflaggen

Unipolar war gestern

Das Eintreten Linker für Multi­polarität verteidigt Autorita­rismus. Autoritäre Staaten wie Indien, Russland, Pakistan, Türkei oder Iran werden regionale Hegemonial­mächte. Die Volks­republik China agiert als Weltmacht. Das macht die Welt nicht besser.

Wie wollen wir wohnen?

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen