Format:

Alle Beiträge zum Thema Armut & Soziale Kämpfe

Zwei Handwerker auf den Philippinen transportieren Solarpaneele

Workers for Future

Die Klimabewegung vergisst die Arbeiter*innen

Die kapitalistische Produktions­weise beutet nicht nur die Natur, sondern auch die Lebens­kraft der Arbeiter­*innen aus. Aber die Klima­bewegung hat den Arbeiter­*innen leider wenig anzubieten.

von Stefanie Hürtgen

Mann fährt Motorrad durch eine überflutete Strasse in China. Die Rechte sieht Überschwemmungen im Ausland nicht als Problem.

»Inakzeptabel hohe Kosten«

Rechte Parteien versuchen weltweit, Maßnahmen gegen den Klima­schutz auszu­bremsen. Das ist ein Problem für den Klima­schutz und für die politische Kultur.

Zwei Maedchen backen Fladenbrote ueber einem offenen traditionellen Ofen

Größen­klassen

Trotz Wirtschafts­wachstum sind Mangel- und Unter­ernährung in Indien weit verbreitet. Die indische Regierung reagiert mit einem öffentlich­keits­wirksamen Programm, bei dem flächen­deckend Reis mit Eisen versetzt wird.

Ein Lieferant auf einem Motorrad mit einem Paket auf einer Kreuzung. Lieferdienste boomen in Brasilien.

Brake the Apps

In Brasilien übernehmen prekäre Arbeiter*innen seit Jahr­zehnten Liefer­dienste. In der Corona-Pandemie haben digitale Plattformen dieses Geschäfts­modell ausgebaut. Es fordert Selbst­manage­ment bei gleichzeitiger Unter­ordnung.

Protestierende mit Schildern, Bannern und Masken auf einer breiten Straße in Colombo, Sri Lanka

Sinkender Real­lohn und steigende Re­pression

2022 wurde Sri Lanka von massiven Protesten erschüttert, die den Rücktritt des Präsi­denten erzwangen. Doch eine wirkliche politische Ver­änderung gab es nicht. Nun gehen die Menschen erneut auf die Straße, der Staat reagiert mit Repression.

Schwarzweiß-Foto: Protestierende stehen mit roten Flaggen einer Polizeikette gegenüber.

Ausnahme­zustand statt National­feier

Über ein halbes Jahr nach den Massen­protesten vom Dezember 2022 fordern soziale Bewegungen in Peru erneut den Rück­tritt der Regierung. Parallel dazu untergräbt die Mehrheit im Kongress die Korruptions­bekämpfung und Gewalten­teilung.

Es stehen Menschen auf der Straße und strecken ihre Arme in die Luft. Ein Plakat mit dem Foto Pinochets wird hochgehalten.

Der lange Schatten Pinochets

In Chile arbeiten zum 50. Jahrestag des Militär­putsches aus­gerechnet die ideellen Nach­folger des Ex-Diktators Pinochet am Entwurf einer neuen Ver­fassung. Die linke Regierung ist in der Defensive.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen