Die Klimabewegung vergisst die Arbeiter*innen
Die kapitalistische Produktionsweise beutet nicht nur die Natur, sondern auch die Lebenskraft der Arbeiter*innen aus. Aber die Klimabewegung hat den Arbeiter*innen leider wenig anzubieten.
von Stefanie Hürtgen
Rechte Parteien versuchen weltweit, Maßnahmen gegen den Klimaschutz auszubremsen. Das ist ein Problem für den Klimaschutz und für die politische Kultur.
Trotz Wirtschaftswachstum sind Mangel- und Unterernährung in Indien weit verbreitet. Die indische Regierung reagiert mit einem öffentlichkeitswirksamen Programm, bei dem flächendeckend Reis mit Eisen versetzt wird.
In Brasilien übernehmen prekäre Arbeiter*innen seit Jahrzehnten Lieferdienste. In der Corona-Pandemie haben digitale Plattformen dieses Geschäftsmodell ausgebaut. Es fordert Selbstmanagement bei gleichzeitiger Unterordnung.
Am 11. September jährte sich der brutale Putsch des Militärs in Chile zum 50. Mal. Die Aufarbeitung der Gewalttaten gegen Kinder und Jugendliche steht erst am Anfang. Interview mit Claudia Vera und José Horacio Wood.
2022 wurde Sri Lanka von massiven Protesten erschüttert, die den Rücktritt des Präsidenten erzwangen. Doch eine wirkliche politische Veränderung gab es nicht. Nun gehen die Menschen erneut auf die Straße, der Staat reagiert mit Repression.
Arbeitende Kinder und Jugendlichen aus Lateinamerika (MOLACNNATs) veranstalteten in Lima ein Treffen über Kinderarbeit. Ein Interview mit Yita Llanos Inostroza und Ivanea Gutierréz.
Über ein halbes Jahr nach den Massenprotesten vom Dezember 2022 fordern soziale Bewegungen in Peru erneut den Rücktritt der Regierung. Parallel dazu untergräbt die Mehrheit im Kongress die Korruptionsbekämpfung und Gewaltenteilung.
In Chile arbeiten zum 50. Jahrestag des Militärputsches ausgerechnet die ideellen Nachfolger des Ex-Diktators Pinochet am Entwurf einer neuen Verfassung. Die linke Regierung ist in der Defensive.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.