Format:

Alle Beiträge zum Thema Erinnerungskultur

Gezeichnetes Bild von Beatriz Nascimento auf einem Stuhl.

»Geschrieben von Schwarzen Händen«

Ein Porträt der afro­brasilianischen Historikerin, Dichterin, Drehbuch­autorin und Aktivistin Beatriz Nascimento

Das Port­rät der Histor­ikerin Beatriz Nasci­mento zeichnet eine Frau welche sich in eine abolition­istische Trad­ition stellt, und die afro­brasilian­ische Gesch­ichte neu ge­prägt hat. Ein Fokus ihrer Arbeit ist die afro-atlant­ische Erinner­ung.

von Betânia Ramos-Schröder

Mauricio Rosencof

Schreiben gegen das Ver­gessen

Mauricio Rosencof wird 1973 als Teil der Tupamaros in­haftiert. Seine Geschichte und Gefangenschaft während der Diktatur in Uruguay erzählt er in mehreren auto­biografischen Werken.

Statue an der Strandpromenade

»Sklaven­handel war die wichtig­ste Einnahme­quelle der Stadt«

Am Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei am 1. Juli 2023 tauchte in Vlissingen ein Denkmal an das Leid der Versklavten auf. Die iz3w sprach mit Angélique Duijndam über die lokale Auseinandersetzung um die Erinnerung an die Sklaverei.

Altes Gemälde von Eugène Delacroix zeigt Osmanischen Herrscher auf Pferd, auf dem Boden liegen Tote und Verletzte.

Vergang­ener Ruhm und moderne Sklaverei

Zum 100. Jubiläum der Türkischen Republik ist das Land erinnerungs­politisch zerstritten. Die AKP-Regierung spinnt ihre Mythen fort: Die Türkei sei zur Groß­macht bestimmt. Die Geschichte der Sklaverei des Landes stört bei diesem Narrativ.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen