Format:

Alle Beiträge zum Thema Israel

Menschen in London demonstrieren für das Ende des Genozides in Palestina

War es das?

Nach dem anti­semitischen Massen­mord der Hamas am 7. Oktober zeugen viele (linke) Reaktionen von einem pro­blematischen Verständnis des Post­kolonialismus. Die Strömung hat für ein Verstehen des 7. Oktober mehr geschadet als genutzt.

Zerstörtes Haus nach dem Massaker der Hamas am 07. Oktober

Der Krieg der Hamas

Der historische Hinter­grund zum Massaker des 07. Oktobers führt nach Nazi­deutschland. Treffen zwischen Nazi-Agenten und den Muslim­brüdern wie allabendliche Radio­propaganda beförderte eine anti­jüdische Lesart des Koran.

Im Stech­schritt verstolpert

zum Dossier Auto­ritarismus

Deutscher Narzissmus

iz3w diskutiert: Wie ist es möglich gegen Antisemitismus und die Bedrohung jüdischen Lebens zu kämpfen und antimuslimischen Rassismus zu verurteilen?

Klarheit statt Mittäterschaft

Editorial zum Dossier Antisemitismus

Portrait Shifra Sagy - lächelnd

Der eingebildete Feind

Die anti­semitische Fantasie vom »Apartheid­staat Israel« geht im Fall Achille Mbembe als legitimer Teil des wissen­schaftlichen Diskurses durch. Die Gefahr besteht, dass sich diese Ideo­logie über Süd­afrika hinaus in Afrika ausbreitet.

Synagoge ohne Gemeinde - Aufnahme aus einer Synagoge in der Altstadt von Damaskus aus dem Jahr 2019 - die Synagoge ist leer und verstaubt

»Ein Jude versteckt sich hinter mir«

Nach neun Jahren Bürger­krieg ist in Syrien vielen das Re­gime verhas­ster als Israel; im Liba­non sitzen auch Parteien im Parla­ment, die im Bürger­krieg mit Israel kooper­iert haben: Stimmen, die die Feind­schaft mit Israel in Frage stellen.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen