Format:

Alle Beiträge zum Thema Kolonialgeschichte

US-Innenministerin Deb Haaland neben einer weiteren Frau.

»A sin on our soul«

Indian Boarding Schools in den USA und ihre Aufarbeitung

In Zwangs­internaten erlebten Indigene Kinder und junge Erwachsene unvorstellbares Leid. Dieses dunkle Erbe wird nun langsam aufgearbeitet – auch auf Druck der Zivil­gesell­schaft hin.

von Angela Benkhadda

Retornados am Flughafen Lissabon 1975

Sie kamen nach der Nelkenrevolution

Die Gesch­ichte der Retor­nados ist eine trag­ische. Meist arme Portugies*­innen werden in die Kolonien ge­drängt, um dort die portugies­ische Macht zu erhalten. Nach der Nelken­revolut­ion werden diese Retor­nados für den Kolonial­ismus beschuldigt.

Bilder von Ermordeten des Völkermords in Ruanda im Kigali Genocide Memorial

Tödliches Schweigen?

Dieses Jahr jährt sich der Genozid in Ruanda zum 30. Mal. Klar ist: Das Morden war lange vorher geplant. Auch die deutsche Bot­schaft hatte damals Kennt­nisse über die Gefahr von Massakern. Welche Ver­antwortung trägt Deutschland?

Eine Person sitzt auf dem Boden und spielt Flöte

»Kanaka heißt Mensch«

Frankreich hat bis dato immer noch eine Kolonie in Neukaledonien. Patrick Chamoiseau schreibt über Unabhängigkeit, Mondialität und Kolonisierung. Die indigene Bevölkerung der Kanaky auf Neukaledonien ist divers.

Portrait eines Neukaledonier mit einem verschmitzten Gesichtsausdruck

Erneuerung in Neu­kaledonien

Der Streit um die Reform des Wahlrechts eskaliert in Neukale­donien zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Es geht auch um die Unab­hängigkeit von der ehemaligen Kolonial­macht Frankreich

Rinderzüchter in Ruanda

Von »Deutsch-Ostafrika« nach Ruanda

Die deutsche Koloni­sierung und Herrschaft über das heutige Ruanda sind im Diskurs zu »Deutsch-Ostafrika« selten vertreten. Doch bereits damals war das koloniale Interesse an Tutsi, Hutu und Twa groß.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen