Format:

Alle Beiträge zum Thema Krise

Grenzübergang zwischen Kolumbien und Ecuador bei der Rumichaca-Brücke.

Ein heiliges Visum?

Migrationspolitik in Ecuador

Ecuador gilt als eines der jüngsten Aus­wanderungs­länder. Wie sonst in Latein­amerika: Der zentrale Grund ist die ange­spannte wirtschaft­liche Lage. Aber es liegt auch an der Politik, dem Extraktivis­mus und der wachsen­den Krimi­nalität.

von Lara Grothe

Megawohnprojekte in Pingyuan New Area, Yuanyang/China

Zwei Wege im Schla­massel

Inflation oder Deflation? Markt­extremismus oder Staats­kapitalismus? Argentinien und China illustrieren die verschie­denen Verlaufs­formen, die die Welt­krise des Kapitals nehmen kann.

Proteste gegen die Kürzungspolitik in Argentinien beim Generalstreik am 24. Januar

Alles oder Nichts

Der Wahlsieg des Anarcho­kapitalisten Javier Milei in Argentinien hat seine Vorgeschichte in einem langen Krisen­prozess, in dem vielen Menschen die Hoffnung auf staat­liche Lösungen abhanden­gekommen ist.

Uns aus dem Elend zu erlösen…

Es lohnt sich, Superheld*innen genauer anzuschauen – als Spiegel aktueller politischer Ereignisse, als Bedürfnis nach dem Außer­gewöhnlichen und als widerständige Subkultur, denn sie bieten Emanzipations­potential, auch in Krisenzeiten.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen