Format:

Alle Beiträge zum Thema Migration

Khadmallah sitzt mit anderen gemeinsam auf einem von einem Maultier gezogenen Anhänger zum Markt

»Der Krieg hat alles verändert«

Wie verändert sich ein Film­projekt, wenn Krieg ausbricht? Phil Cox, Regisseur des Dokumentar­films »Khartoum« spricht im Interview über seine Er­fahrungen der Film­produktion während des sudanesischen Bürger­kriegs.

Jawad, eine Atemmaske tragend, fährt mit einem Verwundeten auf seinem Motorrad

»Jetzt wollten sie den Film erst recht machen«

Der Film »Khartoum« sollte vom All­tag in der sudanesischen Haupt­stadt erzählen. Doch mitten in den Dreh­arbeiten bricht ein Bürger­krieg aus und das Projekt muss neue Fragen stellen über Flucht, Trauma und dem Leben im Exil.

Refugees Welcome Demo gegen Rassismus. Eine Reihe geflüchteter Männer demonstriert mit überm Kopf gekreuzten Armen in einer Menschenmenge.

Aus Bewegungs­geschichte lernen

Angesichts einer immer restriktiveren Migrations­politik steht die anti­rassistische Bewegung mit dem Rücken zur Wand. Ein Rückblick auf die Rolle des Jahres 2015 und die Folgen für die Bewegung lohnt sich.

Umkämpfte Festung

Seit 2015 werden Grenz­zäune in Europa massiv ausgebaut. Auch die Grenzen des Sag- und Machbaren ver­schieben sich weiter nach rechts. Wie wurde die regressive Spirale in der Migrations­politik in Gang gesetzt und wie steht die anti­rassistische Bewegung da?

Kritik deutscher Abschreckungspolitik durch Geflüchtenlager zur Verwaltung von "Unerwünschter Migration". Geflüchtete Menschen in einem Auffanglager strecken ihre Hände durch einen Bauzaun.

Die Verwaltung der Unerwünschten

Die Unterbringung Geflüchteter in Sammel­lagern ist keine Zwangs­läufigkeit. Sie dient dem Zweck der besseren Verwaltung und Abschreckung un­gewünschter Migration.

Geflüchtete Frau in Rettungsdecke als Symbol für Debatte um Migration und Geschlecht. Wandmalerei einer geflüchteten Frau mit Rettungsdecke in Athen.

Instrum­entalisiert

Patriarchale Gewalt wird oft gesell­schaftlich und politisch aus­geblendet. Im Migrations­diskurs allerdings wird das Narrativ der gewalt­vollen Männer und schutz­suchenden Frauen instrumen­talisiert. Woher kommt diese Erzählung?

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen