Format:

Alle Beiträge zum Thema Nationalismus

Grenzzaun Polen-Belarus, eine der tödlichsten EU-Außengrenzen.

Notstand im Asylrecht

Polens ‚liberale‘ Regierung setzt Beantrag­ung von Asyl aus

Die Regierung Tusk setzt seit dem 27. März das Recht auf Asyl an der polnisch-­belarussischen Grenze temporär aus. Das Gesetz formalisiert ohnehin stattf­indende Pushback-Praktiken. Doch vor allem droht es zum Vorbild für andere EU-Staaten zu werden.

von Felix Adamczewski

Islamistische Demonstration für die Sharia, Malediven 2014 mit Schildern wie: To hell with democracy

»Sie haben sich weiter­entwickelt«

Von deutschen Schulen bis in die Interims­regierung Syriens: Meistens haben islamistische Bestrebungen heute ein moderateres Antlitz. Ist das ihr neuer Gehalt oder ist es eine neue Strategie?

Im Hungerstreik: Pepi Schopper, Brala Ernst, Wallani Georg, Romani Rose, Jakob Bamberger. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

»Um endlich gehört zu werden«

Diesen April jährt sich der Hunger­streik in der Gedenk­stätte des KZ Dachau zum 45. Mal. Zwölf Sinti hungerten für Wieder­gutmachung der erlittenen Gewalt im NS-Regime und Diskrimi­nierung in der BRD. Doch wie entstand diese Protest­form?

Die Peripherie des Islamis­mus

Im August 2021 setzten die Taliban in Afghanistan zum militär­ischen Siegeszug an, in Syrien stürzte die islamist­ische HTS das Assad-Regime. In Deutschland und Europa ist die Situation ganz anders. Wo steht der globale Islam­ismus?

Wandgemälde von Vanessa Moncayo Gonzalez für »Mahsa (Zhina) Amini«. women, life, freedom. Einleitung in das Dossier Islamismus

Karrieren einer Ideologie

Der Politische Islam verändert sich gerade immens. Während er im Nahen Osten stagniert und sich in die bestehende politische Land­schaft einordnet, wächst er in anderen Welt­regionen, in Europa nicht zuletzt im Zeichen der Identität.

Iranische Flaggen und Plakate mit Women Life Freedom in Ottawa vor der großen Spinnen-Statue

Der lange Arm der Mullahs

Ein gut ausgebautes Netz an Institutionen und Einzel­personen sichert die Einfluss­nahme der Mullahs in Europa. Ein Geheimnis ist das nicht. Viele iranische Institutionen werden trotz Ver­bindungen zum Regime geduldet.

Nachrichten aus dem Globalen Süden | Folterstätte in Sudan entdeckt | Thailand schiebt Uiguren nach China ab | Duterte vor dem ISTG

Unterm Radar im Mai

Kurznachrichten aus dem Globalen Süden, die in der deutschen Medien­landschaft unterm Radar bleiben. Port Sudan in der Krise, Umwelt­aktivisten in Honduras ermordet, drohende Zwangs­räumung einer Land­besetzung in Chile.

Das Denkmal für Erwin Rommel bei Heidenheim - mit der Ergänzung von 2020 für die afrikanischen Minenopfer

»Die Liebe zur Südsee wecken«

Zum Zweiten Weltkrieg betrieb der NS-Staat Planungen für ein neues deutsches Kolonial­reich. Den Boden dafür bereitete der Kolonial­revision­ismus während der Wei­marer Republik – zum Beispiel in der württem­bergischen Landes­polizei.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen