Der Urnengang im bevölkerungsreichsten Staat Afrikas war von Pannen und Betrugsvorwürfen überschattetet. Mit Bola Ahmed Tinubu errang einer der mächtigsten Politiker des Landes die Präsidentschaft.
In den 1960er- und 70er-Jahren ging Mexikos Militär in einem schmutzigen Krieg gegen die Bevölkerung Guerreros vor. Eine Wahrheitskommission verspricht Aufklärung, doch die Regierung setzt weiter auf Militarisierung.
Kurdistan ist divers – schon, weil es sich über vier verschiedene Staatsgebiete erstreckt. Überall bestehen autoritäre Strukturen, die sich jedoch unterscheiden.
In Lateinamerika sind Evangelikale wichtige Bündnispartner von rechten und autoritären Regierungen. Die iz3w hat darüber mit Ariel Goldstein gesprochen. Er ist Professor an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universidad de Buenos Aires.
Eine Tour durch Asien offenbart, dass dort autoritäre Einstellungen und Regierungsweisen ihren festen Platz haben. Deren Kosten für das soziale Zusammenleben sind hoch. Wo liegen ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Aus Zypern wurde nach der Ablösung vom Osmanischen Reich ein unvollendete Nation. Die fortschreitende Spaltung in eine zyperngriechische und eine zyperntürkische Bevölkerungsgruppe zeigt, wie sich ein Konflikt dauerhaft ethnisiert.
Das Eintreten Linker für Multipolarität verteidigt Autoritarismus. Autoritäre Staaten wie Indien, Russland, Pakistan, Türkei oder Iran werden regionale Hegemonialmächte. Die Volksrepublik China agiert als Weltmacht. Das macht die Welt nicht besser.
Ein rechter Mob randalierte im Januar in Brasiliens Regierungszentrum. Verantwortlich ist auch Ex-Präsident Jair Bolsonaro, der gegen die demokratischen Institutionen Brasiliens hetzt. Die Behörden ermitteln zu dessen Verwicklung in die Randale.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.