Format:

Alle Beiträge zum Thema Postkolonialismus

Gezeichnetes Bild von Beatriz Nascimento auf einem Stuhl.

»Geschrieben von Schwarzen Händen«

Ein Porträt der afro­brasilianischen Historikerin, Dichterin, Drehbuch­autorin und Aktivistin Beatriz Nascimento

Das Port­rät der Histor­ikerin Beatriz Nasci­mento zeichnet eine Frau welche sich in eine abolition­istische Trad­ition stellt, und die afro­brasilian­ische Gesch­ichte neu ge­prägt hat. Ein Fokus ihrer Arbeit ist die afro-atlant­ische Erinner­ung.

von Betânia Ramos-Schröder

Chefchaouen im Rif-Gebirge in Marokko

Toxische Schatten kolonialer Gewalt

Die Rif-Republik im Norden Marokkos war vor hundert Jahren eines der ersten anti­kolonialen Staats­projekte Afrikas. Mit jüngeren Sozial­protesten, wie der Hirak-Bewegung, wird sie zu einem Bezugs­punkt der marokkanischen Oppositions­bewegung.

Kind sitzt auf Treppenstufen eines Hauses, die Sámi leiden unter dem Verlust ihrer Kultur

Die Entzauberung des Nordens

Lübeck: Die Nordischen Film­tage zeigten Neues zum Thema Kolo­nialismus. Koloniale Strukturen hat es nicht nur auf der Südhalb­kugel gegeben. Dekonstruiert werden das finnische Schul­system, die deutsche »Muster­kolonie« und Lübecker Selbstbilder.

Menschen in London demonstrieren für das Ende des Genozides in Palestina

War es das?

Nach dem anti­semitischen Massen­mord der Hamas am 7. Oktober zeugen viele (linke) Reaktionen von einem pro­blematischen Verständnis des Post­kolonialismus. Die Strömung hat für ein Verstehen des 7. Oktober mehr geschadet als genutzt.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen