Format:

Alle Beiträge zum Thema Rassismus

Antisemitische NS Zeichnung wird in türkischem Journal übernommen

Rettung oder Zurück­weisung?

Zur Zeit des National­sozialismus suchten viele jüdische Men­schen Zuflucht im Ausland. In der Türkei fanden sie diese nicht. In der öffentlichen Erinnerung dominiert eine andere Erzählung.

Reste des Camps Tendrara in Südost-Marokko

Ein Tabuthema

Die Juden in Nord­afrika waren im Zweiten Welt­krieg den französ­ischen und italien­ischen »Rassen­gesetzen« unter­worfen. Für das dortige jüd­ische Leben brachte die Zeit eine nach­haltige Zäsur.

Die Bezahlkarte schränkt den Bewegungsradius von Geflüchteten ein

Die digitale Festung

Das Grenzregime der EU nutzt KI, Drohnen und bio­metrische Überwachung als rassistische Instrumente. In Deutschland macht die Bezahl­karte Geflüchtete zu Menschen zweiter Klasse.

US-Innenministerin Deb Haaland neben einer weiteren Frau.

»A sin on our soul«

In Zwangs­internaten erlebten Indigene Kinder und junge Erwachsene unvorstellbares Leid. Dieses dunkle Erbe wird nun langsam aufgearbeitet – auch auf Druck der Zivil­gesell­schaft hin.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen