Klimawandel und Migration im Sahel
Sahel: Der Klimawandel verschlimmerte schon vor 40 Jahren Dürren. Nun verschärft er Bodenerosion, Klimaflucht, ungewollte Migration und politische Instabilität.
von Lars Springfeld
Ob Antizionismus in der Politik, antisemitische Israelbilder auf der Straße oder in den (Sozialen) Medien: Antijüdische Ressentiments ziehen sich durch alle Länder und Gesellschaften.
Das Afrika Film Festival Köln bietet jedes Jahr einen spannenden Überblick über ‚den afrikanischen Film‘ der Gegenwart. Dabei werden mit wechselnden Themensetzungen ausgewählte Filme gezeigt. 2023 ging es viel um das Thema Migration.
Ende Juni ist in einem Vorort von Paris ein Jugendlicher von einem Polizisten erschossen worden. Die Szene wurde gefilmt und sieht wie eine Hinrichtung aus. In vielen Städten folgten dem heftige Proteste.
In »Kein Kind von Nichts und Niemand« legt Aya Cissoko ihren eigenen Weg der Bewusstwerdung ihrer politischen Identität offen. Sie reflektiert auf einer familiären Spurensuche, wer sie ist und kommt zum Schluss: »Das Politische bestimmt mein Dasein«.
»Krieg in Europa« beleuchtet die oft übersehenen jugoslawischen Zerfallskriege der 1990er-Jahre, die trotz ihrer Bedeutung im Schatten stehen. Norbert Mappes-Niediek zeichnet präzise und kritisch die Konflikte nach und schließt somit eine Wissenslücke über eine entscheidende Epoche Europas.
Fikri Anıl Altıntaş gewährt in »Im Morgen wächst ein Birnbaum« Einblicke in seine Identitätssuche als Sohn türkischer Einwanderer in Deutschland. Er bricht das Schweigen über intergenerationale Traumata und enthüllt die Verbindung zwischen Rassismus und Männlichkeit.
In »Du bist so schön, sogar der Tod erblasst« von Akwaeke Emezi entfaltet sich auf einer Karibikinsel eine fesselnde Geschichte über Liebe, Verlust und individuelle Traumata. Eine Romanze, die sich über die Klischees erhebt und mutig Schmerz, Sehnsucht und Heilung erkundet.
Kaum eine Äußerung aus rechten und extrem rechten Kreisen kommt ohne die Nennung des Identitätsbegriffs aus. Während die eigene ‚nationale Identität‘ als sinnstiftend konstruiert wird, werden alternative Selbstverständnisse abgelehnt.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.