
»Wir kämpften für eine Revolution innerhalb der Revolution«
Ehemalige Sandinistas aus Nicaragua erzählen
In der sandinistischen Revolution in Nicaragua spielten Frauen eine zentrale Rolle. Während ihr Kampf ihnen neue Freiheiten brachte, hielt sich das Patriarchat auch nach der Revolution. Heute schlägt es mit aller Macht zurück.
Eine junge Frau blickt mit strahlendem Lächeln in die Kamera. Sie hat eine Waffe geschultert und an ihrer entblößten Brust trinkt ein Säugling. In den 1980er-Jahren hing dieses Bild in vielen westdeutschen Wohngemeinschaften. Man zeigte damit Solidarität mit der sandinistischen Revolution in Nicaragua, die 1979 in der Machtübernahme der Frente Sandinista de Liberación Nacional (Sandinistische Nationale Befreiungsfront – FSLN) gipfelte. Das Foto zeigt die Bäuerin Blanca López aus der ländlichen Gemeinde Waswalito und wurde zu einem linken Symbol der 1980er. Denn 1987 waren 67 Prozent der aktiven Militärs in Nicaragua Frauen.