Filmstil aus »Dahomey«, älteres Pärchen macht Selfie
»Keyke mahboobe man« von Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha, Iran/Frankreich/Schweden/Deutschland 2024

Erinnerungen gegen das Vergessen

Der World Cinema Fund fördert Berlinale-Filme

Seit zwanzig Jahren fördert der World Cinema Fund (WCF), initiiert von Bundeskulturstiftung und Berlinale, Filmproduktionen in Ländern mit schwacher Filminfrastruktur. In diesem Jahr waren WCF-geförderte Filme in allen Berlinale-Sektionen vertreten. Wir stellen eine Auswahl vor.

von Isabel Rodde

29.04.2024
Veröffentlicht im iz3w-Heft 402

Die 70-jährige Mahin (Lily Farhadpour) sehnt sich nach dem Tod ihres Mannes nach einer neuen Beziehung. Als sie den Taxifahrer Esmail (Esmail Mehrabi) trifft, ergreift sie die Initiative und lädt ihn zu sich ein. Die iranischen Regisseur*innen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha durchbrechen in »Keyke mahboobe man« (My Favourite Cake) gleich mehrere Tabus: Sie erzählen von Einsamkeit im Alter und später Liebe, inszenieren unverschleierte Frauen und Alkoholgenuss und zeigen eine selbstbewusste Protagonistin, die sich gegen die brutale Sittenpolizei und die soziale Kontrolle der Nachbar*innen zur Wehr setzt. Für diese unerschrockene Darstellung der iranischen Realität droht den beiden nun ein Gerichtsprozess. Die Ausreise zur Berlinale wurde ihnen verweigert.

Auch der iranisch-deutsche Dokumentarfilm »Sayyareye dozdide shodeye man« (My Stolen Planet) zeigt Momente von Freude und Widerstand im Alltag der Diktatur. Regisseurin Farahnaz Sharifi, 1979 während der islamischen Revolution im Iran geboren und 2022 ins deutsche Exil gezwungen, erzählt anhand von Super-8-Filmen anderer Menschen und selbst gedrehtem Material eine alternative Geschichte des Irans. Archivaufnahmen iranischer Sängerinnen, Homevideos ausgelassen tanzender Frauen, private Aufnahmen der Jin-Jiyan-Azadî-Bewegung und Gespräche mit der an Alzheimer erkrankten Mutter verweben sich zu einer beeindruckenden Chronik persönlicher Erinnerungen gegen das Vergessen.

Wie kann eine Gesell­schaft, die kein W

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen