Präsident Hugo Chávez bei einer Militärparade, in Uniform auf einem Militärwagen, vorbeifahrend an Soldaten
Verkörperte partizipative wie autoritäre Ansätze: Hugo Chávez bei einer Militärparade | Foto: chavezcandanga / Prensa Presidencial CC BY-NC-SA 2.0

Nur noch der eigene Macht­erhalt

Venezuelas Weg in den Autoritarismus

Innerhalb des Chavismus gab es immer autoritäre und demokratisierende Elemente. Der langjährige Präsident Hugo Chávez baute seiner Zeit die Machtrolle des Präsidenten aus, stärkte aber auch die Partizipation von unten. Unter der heutigen Regierung Maduro haben sich die Ansätze von oben durchgesetzt.

von Tobias Lambert

12.05.2023
Veröffentlicht im iz3w-Heft 396
Teil des Dossiers Autoritarismus

Am Anfang der Regierung Chávez stand das Versprechen auf mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit. In Venezuela hatte in den 1990er-Jahren das jahrzehntelang stabile Zweiparteiensystem vollkommen ausgedient. 1992 scheiterte der damals unbekannte Hugo Chávez mit einem dilettantischen Putsch, den er jedoch durch einen kurzen Fernsehauftritt in einen medialen Erfolg verwandelte. Gut sechseinhalb Jahre später gewann der Oberstleutnant die Präsidentschaftswahl und läutete für Venezuela eine neue Ära ein.

Chávez selbst wurde zur prägenden und sehr bald schon unangefochtenen Figur einer Bewegung, die dem diskreditierten repräsentativ-liberalen Parteiensystem eine »partizipative und protagonistische Demokratie« entgegensetzte. So stärkte im Jahr 1999 eine neue Verfassung sowohl die Rolle des Präsidenten als auch Elemente direkter Demokratie.

Zwischen Mit­bestimmung und präsi­dentieller Macht

Große Teile der ärmeren Bevölkerungsmehrheit verteidigten Chávez zwischen 2002 und 2004 entschieden gegen Umsturzversuche der Opposition. Er stilisierte sich als Antipolitiker und Linkspopulist, der eine Art mystische Verbindung zu den Unterschichten herstellte, die über seinen Tod 2013 hinaus anhielt. Ab 2003 entstanden umfassende Sozialprogramme, die vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Lebensmittelsicherheit Erfolge vorweisen konnten. Die Regierung enteignete Agrarland, förderte alternative Unternehmensformen wie Kooperativen oder die Arbeitermitverwaltung i

Alle Beiträge lesen!

Weiterlesen mit Abo

Die Inhalte gehen uns nicht aus, Kreativität und Motivation auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir an der finanziellen Stabilität. Sei dabei, abonniere die iz3w.

Abo-Varianten vergleichen Bereits Abonnent? Login
Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen