Jobs & Praktika

Wir bieten Praktika an, in der Redaktion, der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Verwaltung. Ein Praktikum heißt Mitarbeit für mindestens acht Wochen bei rund 30 Wochenstunden. Leider können wir keine Vergütung anbieten.

Bei Interesse schreibt uns gerne an:

Beliebt sind zudem unsere Bufdi-Stellen: Intern eher als Ausbildung gedacht und auf Augenhöhe mit allen anderen im Kollektiv, bieten wir einen Bundesfreiwilligendienst an, für die Dauer von 12 Monaten bei 30 Wochenstunden. Diese Stellen sind entweder im Bereich Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit oder Geschäftsführung und Projektmanagement möglich.

Lust auf Journalismus? Wir suchen Dich als Bufdi im iz3w!

2 Stellenausschreibungen


Bufdi in der Print-Redaktion

Für mindestens ein Jahr bietet das Redaktionskollektiv der südnordpolitischen Zeitschrift iz3w ab September 2025 eine Stelle (35h/W oder Teilzeit) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Redaktionstätigkeit für die Printausgabe der Zeitschrift iz3w.

Deine Aufgaben

Du recherchierst zu aktuellen Themen und Interviewpartner*innen. Du bist an der konzeptionellen Arbeit für einen Jahrgang unserer Zeitschrift beteiligt. Du liest, diskutierst und überarbeitest sehr viele Texte. Du machst dich fit im Korrekturlesen, Gegenlesen und redaktionellen Überarbeiten von Artikeln in deutscher Sprache. Du vernetzt dich mit der Online-Redaktion und mit der Social Media-Arbeit.

Das bringst du mit

  • Interesse an den Themen und Perspektiven des iz3w und Lust auf journalistische/redaktionelle Arbeit
  • Lust auf Strukturarbeit und Projektverwaltung
  • Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Recherche in einem Team aus elf Mitarbeiter*innen und einem Kreis aus Ehrenamtlichen
  • im besten Fall einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und generelle EDV-Kenntnisse

Das bieten wir

Über die Dauer des Bundesfreiwilligendiensts bieten wir Einblicke in den gemeinnützigen Journalismus und die kollektive Arbeitsweise der nordsüdpolitischen Organisation iz3w. Je nach Interesse kann ein Einblick in Projektmanagement und Fundraising gegeben werden. Auch fernsicht, die Werkstatt für südnord­politische Bildungsarbeit, gewährt interessierten Bufdis Einblicke in die antirassistische und entwicklungskritische Bildung. Der südnordfunk – unsere Magazin­sendung beim Freien Radio – ist offen für audioaffine Menschen und bietet Einblicke in das Radiomachen und in die Podcast-Produktion.

Wir freuen uns über engagierte und an inter­nationalistischen Perspektiven interessierte Personen.

Kontakt: Wenn du Fragen hast, z.B. zu Dauer, Arbeitszeiten, Tätigkeiten usw., ruf gerne an unter +49 (0)761 – 74003.

Bewerbungen als PDF bitte an (Start ab September 2025 oder nach Vereinbarung)

 

 

Bufdi in der Online-Redaktion

Für mindestens ein Jahr bietet das Redaktionskollektiv der südnordpolitischen Zeitschrift iz3w ab Oktober 2025 eine Stelle (35h/W oder Teilzeit) im Rahmen des Bundesfreiwilligen­dienstes an. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Redaktionstätigkeit für den Online Auftritt der Zeitschrift iz3w sowie multimedialer Inhalte.

 

Deine Aufgaben

Als Bundesfreiwilligendienstleistende*r nimmst du an unseren Redaktionstreffen teil, wirkst an der inhaltlichen und sprachlichen Gestaltung der Texte mit und recherchierst zu Themen der globalen Gerechtigkeit zwischen Nord und Süd, Sozialen Bewegungen, Konflikten und Kulturthemen weltweit. Du erhälst eine Einführung in die Textarbeit und die Online Arbeit der Redaktion, führst Bildrecherchen durch und lernst, Artikel für die Publikation auf unserem Online-Auftritt vorzubereiten. Darüber hinaus gehören auch Aufgaben aus den Bereichen Print-Redaktion, des südnordfunk und allgemeine Aufaben unseres Medienkollektivs wie Verschickung, Projektmanagement, Veranstaltungen zum Arbeitsbereich.

Das bringst du mit

  • Unser Team freut sich über engagierte, schreibbegeisterte, journalistisch versierte und an internationalistischen Perspektiven interessierte Personen.
  • Von Vorteil sind Engagement und sprachliche Stilsicherheit sowie Vorerfahrungen im Bereich Online und ggf. Social Media.
  • Affinität zu Themen, Perspektiven und Standpunkten der iz3w sind erwünscht.

Das bieten wir

Unsere Online-Zeitschrift richtet sich an Menschen, die gerne gut recherchierte Artikel lesen und globale Strukturen von Ungleichheit in den Bereichen Politik, Ökonomie, Umwelt, Kultur, Gender, Migration mit all ihren Widersprüchen diskutieren möchten. Wir versprechen eine spannende Beschäftigung mit sozialen, politischen, ökologischen und kulturellen Folgen der gesellschaftlichen Verhältnisse zwischen Nord und Süd. Den geschärften Blick auf die Welt aus einer herrschaftskritischen Perspektive verbinden wir mit solidarischen Zielen.

Arbeitsbeginn ist der 1. Oktober 2025 (oder nach Absprache später).

Kontakt: Wenn du Fragen hast, rufe gerne an unter 0761 – 74003

Bewerbungen in einer PDF-Datei bitte an:

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen