
»Wir werden unsere Papiere nicht zeigen«
Kultureller Widerstand gegen Indiens Staatsbürgerschaftsreform
Wer gilt als Inder*in? Diese Frage stellte Indiens hindunationalistische BjP-Regierung 2019. Ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz wurde verabschiedet. Ausgeschlossen von der neuen Definition sind muslimische Einwander*innen. Doch es regt sich Widerstand.
von Sunil Kumar

Digitales Schnupperabo
Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Aktuelles Dossier
Krieger*innen & Friedensengel
Geschlechterrollen im Krieg
Welche Vorstellungen von Frauen in Gewaltkonflikten und im Krieg sind in einer Gesellschaft dominant? Mit welchen Geschlechterrollen werden Frauen im bewaffneten Kampf konfrontiert?
Weiter zum DossierPolitsprüche und ihre Geschichte

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche
Zum ShopAktuelle Infos

südnordfunk #113
Wann: 3. Oktober, 16 Uhr & 6. Oktober, 11 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Aktiv gegen die Klimakrise in Togo | Zementindustrie in Togo | Nord-Süd-Partnerschaften dekolonisieren: Was bedeutet das? | Thrita - Die »indische Nina Hagen«

Podiumsdiskussion: Fluchtursache Klimakrise
Wann: 29.09.2023
Wo: Mensa, Hebelschule, Engelbergerstraße 2, Stühlinger, 79106 Freiburg im Breisgau
Der Klimawandel wirkt weltweit wie ein Katalysator auf soziale, ökonomische und globale Ungleichheiten. Wenn sich Menschen aufgrund der Auswirkungen in die Migration begeben oder vertrieben werden, stehen die Chancen auf ein Ankommen an einem sicheren Ort schlecht: Der Umgang mit klimabedingter Migration ist politisch und rechtlich noch immer ein weißer Fleck.