Überwachung im Bergbau mangelhaft
Ariana Kana und Paul Marquet über den Bergbau in der Region Espinar in Peru fordern striktere Regeln zur Umweltüberwachung
von Robert Gather
2005 prägte die britisch-nigerianisch-ghanaische Autorin Taiye Selasi den Begriff »Afropolitan«. Gemeint sind damit junge Auswander*innen aus afrikanischen Ländern in Nordamerika oder Europa, die zwischen verschiedenen Welten leben. Selasi traf damit einen Nerv der Zeit. Mittlerweile wird unter »Afropolitan« auch ein neuer Literaturstil subsumiert. Zu seinen bekanntesten Protagonist*innen zählen Chimamanda Ngozi Adichie, Sefi Atta, Teju Cole und NoViolet Bulawayo.
Die dritte Ausgabe des Beyond-Magazins schafft einen Raum für Begegnungen fernab von Klischees im (post)kolonialen Diskurs. Die Herausgeberinnen Juliane Herrmann und Marie Köhler interessiert dabei, inwieweit Globalisierung und Kapitalismus einen Einfluss auf (post)koloniale Strukturen in Afrika und Europa haben.
Mithika Mwenda von der Panafrican Climate Justice Alliance fordert von der COP28 mehr Geld für Klimaanpassung. Klimafinanzierung sei eine Pflicht.
Kumi Naidoo im Gespräch mit dem südnordfunk über politische Aktionskunst für eine breite Mobilisierung für Klimagerechtigkeit, über zivilen Ungehorsam und Kommunikationsdefizite der Klimabewegung
Die EU hat kein geltendes Recht, dass Menschen die aufgrund der Klimakrise fliehen, expliziert. Welche Zuschreibungen in der Debatte entmenschlichen und lassen damit keine juristische Lösung zu?
Es fehlt ein Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Energien wie Gas, Kohle und Erdöl. Für Millionen Menschen bleibt die Klimakrise vor allem im Globalen Süden eine tödliche Gefahr. Was ist vom Klimagipfel zu erwarten?
Dass der Klimawandel von der Genfer Konvention bisher nicht als Fluchgrund anerkannt wird, liegt unter anderem daran, dass zu wenige Vertreter*innen aus dem Globalen Süden an den Verhandlungstischen sitzen. Das muss sich ändern, so eine der vielen Forderungen der Eine-Welt-Promotorin Sylivia Holzhäuer-Ruprecht.
Klimakrise und Migration hängen zusammen. Komplex sind auch die rechtlichen Regelungen, Akteure und Institutionen, die Klimaflucht behandeln. Unser FAQ gibt einen Überblick im Dickicht der Begriffe und Definitionen.
Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.
iz3w unterstützen
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichenund das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, vereinfachen aber die Bedienung der Seite.
Ein Tracking oder die Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Speichert, wenn ein Popup geschlossen wurde und nicht nochmal angezeigt werden muss.