südnordfunk

reinhören, mitmachen, einschalten, senden!

Die iz3w-Magazinsendung | jeden Monat | kritisch | vielstimmig | überzeugend | Perspektiven aus dem Globalen Süden

Video zum Konzept des südnordfunk - iz3w Magazinsendung

Sendezeiten

Livesendung: Jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr bei Radio Dreyeckland auf 102,3 MHz oder über den Livestream rdl.de. Wiederholung am folgenden Freitag um 11 Uhr. Die monatliche Magazinsendung - iz3w on Air!

Anschließend kann die Sendung hier nachgehört werden. Ausgewählte Audios findet ihr auf dieser Website mit Skript. Dafür unter Themen oder Regionen einfach »Audio« auswählen.


iz3w on Air

 

#112 | aktiv für Klima und Bewegungsfreiheit - Energiehunger und Klima-Aktivismus

Senegal: Don't Gas Africa | Schweden: Graphitabbau und Landschaft verträgt sich nicht | Uganda:»So wurde ich zum Klima­aktivisten« | 05.09.2023

 

#111 | Female Fighters

Politischer und (para)militärischer Kampf von Frauen* im Globalen Süden | Iran: »Mehr als achtzig Prozent der Menschen sind gegen das Regime« | Äthiopien: »Jetzt haben wir wie die Männer Gewehre«  | Kolumbien: Was, wenn wir die Macht hätten? | 01.08.2023

 

#110 | Gehen oder Bleiben?

Debatte um Klimaflüchtlinge: Aspekte einer rechtlichen und politischen Anerkennung | Wie die Menschen in Sokodé in Togo mit dem Klimawandel leben | Finanzgipfel: Budgets für die Klima(katastrophen)finanzierung? | 04.07.2023

 

#109 | Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen

Reportage über Repression und Protest gegen den Bau der ostafri­kanischen Ölpipeline in Uganda | Streit um das Mercosur-Handels­abkommen mit der EU | 06.06.2023

 

#108 | Turn the Tide - Klimakämpfe in Ghana, Alaska, Sri Lanka

Reportage eines ghanaischen Küstenortes in Zeiten des Klimawandels | Anfang oder Ende des Biolandbaus in Sri Lanka | Kritik am Willow Ölbohrprojekt in Alaska | 02.05.2023


#107 | Rohstoffe für die Energiewende

Gefracktes Flüssiggas, Bitumen, Seltene Erden: All das braucht Europa für Energiesicherheit und für die Energiewende, die auf eine Green Economy setzt. In Kanada und Schweden werden indigene Territorien ausgebeutet, Sami und First Nations nehmen das nicht widerstandslos hin. Außerdem: Tunesien am Scheideweg zwischen Diktatur und demokratischer Revolte | 04.04.2023

#106 | Feministisch streiken weltweit

Im März 2023 legt der südnordfunk den Fokus auf feministische Kämpfe und internationale feministische Solidarität mit Aktivist*innen - wir berichten aus und über den Iran, Kolumbien, Kanada und Äquatorialguinea | 07.03.2023

 

# 105 | VW und sklavenähnliche Wanderarbeit | Indigene Gemeinden Kanadas zur Biologischen Vielfalt | Monetarisierung der Natur

Brasilien: Späte Einsicht bei VW? Wiedergutmachung nach schweren Menschenrechtsverletzungen auf einer Rinderzuchtfarm gefordert | Kanada: Erfahrung einer indigenen Gemeinde mit Kolonialismus und der Cop-15 | Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt:  Wird die Natur durchmonetarisiert?

# 104 | Wächter des Waldes | Abkommen zur Biologischen Vielfalt | Medienaktivismus in Indien | Restitutionsdebatte in Burundi

Filmrezension Writing on Fire: »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand.« | Indonesien: Die Wächter des Klangs des Waldes und die Gefahr des Ökokolonialismus | Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt – bekommt die Natur ein Preisschild? | Burundi: »Provenienz ist nichts Eindeutiges oder gar Offensichtliches.« Über den Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft.

# 103 | Horror - Science Fiction - Afrofuturismus

Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen arm dran. Denn im Horror müssen oft die Mächtigen dran glauben | Indonesien: Weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore | Black Horror: Interview mit Buchautor Mark Harris | Hip-Hop: afrofuturistische Schockästhetik bei Moor Mother | Russland: Science Fiction und Propaganda  | 06.12.2022

# 102 | Schwarzes Gold und grünes Glück?

Erdölförderung in Guyana und Rohstoffboom für die E-Mobility: Der südnordfunk lenkt den Blick auf zwei Schauplätze klimapolitischer Sünden.
südnordfunk | 01.11.2022

# 101 | Kämpferisches Kino

Mexiko: Kampf um Gerechtigkeit und gegen Femizide - ein Filmgespräch mit Angélica Cruz Augilar | Brasilien: Rhythm and Resistance - Kreativer Protest aus dem Nordosten | Mali: Dokumentarfilm zur Migration »The Last Shelter«
südnordfunk | 05.10.2022

# 100 Mal südnordfunk - nachgehakt

Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | Polizeigewalt in Deutschland | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
südnordfunk | 06.09.2022

# 99 | Mosambikaner*innen nach der Wende

Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Für uns ein Anlass, auf rassistische Gewalt gegen Vertragsarbeiter*innen und Studierende zu schauen. Im südnordfunk blicken zwei Mosambikaner zurück auf ihre Jugend in der DDR und nach der Wende.
südnordfunk | 02.08.2022


Podcast

Über unser Newsletter-Archiv erfahrt ihr mehr über unsere Beiträge.

Der südnordfunk lässt sich bequem über die Soundcloud abonnieren oder durch einen Podcastfinder (App) in die eigene Podcast-Liste auf dem Smartphone integrieren.

 


Sendezeiten der Partnerradios

► jeden zweiten Freitag im Monat bei Freies Radio Stuttgart um 18 Uhr
► jeden letzten Dienstag im Monat bei der Wüsten Welle in Tübingen um 10 Uhr
► jeden dritten Donnerstag bei Radio Corax Halle um 19 Uhr
► jeden zweiten Sonntag im Monat bei Radio F.R.E.I. in Erfurt um 18 Uhr
► jeden zweiten Sonntag im Monat um 16 Uhr bei coloRadio Dresden
► jeden dreitten und vierten Samstag im Monat bei Radio Flora in Hannover um 16 Uhr
► jeden zweiten Montag im Monat bei Radio Unerhört Marburg um 19 Uhr
► jeden zweiten Dienstag im Monat beim Querfunk in Karlsruhe um 16 Uhr
► jeden zweiten Dienstag im Monat bei Radio ARA in Luxembourg um 18:30 Uhr
► jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr bei Freies Radio Neumünster
► donnerstags alle 4 Wochen in der geraden Kalenderwoche / Radio Free FM Ulm um 18 Uhr
► mittwochs um 15 Uhr beim StHörfunk in Schwäbisch Hall
► unregelmäßige Sendezeit bei Radio Z in Nürnberg
► mittwochs beim bermuda.funk (Mannheim | Heidelberg) ab 16 Uhr


Kontakt

Wenn ihr Interesse habt, das südnordfunk Radio-Redaktionsteam kennenzulernen oder die Sendung auf eurer Frequenz zu übernehmen, schreibt uns an

Stay tuned!

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen