Format:

Alle Länder

Grenzzaun Polen-Belarus, eine der tödlichsten EU-Außengrenzen.

Notstand im Asylrecht

Polens ‚liberale‘ Regierung setzt Beantrag­ung von Asyl aus

Die Regierung Tusk setzt seit dem 27. März das Recht auf Asyl an der polnisch-­belarussischen Grenze temporär aus. Das Gesetz formalisiert ohnehin stattf­indende Pushback-Praktiken. Doch vor allem droht es zum Vorbild für andere EU-Staaten zu werden.

von Felix Adamczewski

Grafitto: Free Gaza, darunter steht kleiner: from hamas. Sinnbild für die Auseinandersetzung über Israel-Palästina in der Linken.

Differenzen

Wie viel Differenz lässt sich ein einem linken Kollektiv aushalten? Der Nahost­konflikt spaltet linke Zusammen­hänge, wie kein anderer. Auch im iz3w prallen unter­schiedliche Posi­tionen aufeinander. Wie gehen wir damit um?

Vertreter*innen unterschiedlicher Länder sitzen sich an zwei langen Tischreihen in einer Halle gegenüber

70 Jahre Bandung-Konferenz

Was tun in Zeiten der Block­kon­frontation des Kalten Kriegs? Das fragten sich 29 Regierungs­chefs von Ländern der so­genannten Dritten Welt 1955 in Bandung. Dort zeigte sich, wie inter­nationale Kooperation funktio­nieren kann.

»Holding Liat« von Brandon Kramer, USA 2025, über eine israelische Familie nach dem 7. Oktober

Menschlich­keit statt Rache

Die Berlinale 2025 zeigte den Dokumentar­film »Holding Liat« über die israelischen Hamas-Geiseln und deren Ange­hörige. Die »Yalla Parkour« zeigt das Leben eines palästi­nensischen jugendliche Parkour-Springers in Gaza.

»Zhina« von Morteza Ansari und Konoon Studio. Kunstinstallation in Erinnerung an Jina Mahsa Amini.

Mit einem Grinsen

Die jüngsten islamist­ischen Terror­anschläge in Deutsch­land und Öster­reich lassen die Täter als Monster erscheinen. Aber es wäre verkürzt, die Taten nur zu psycho­logisieren. Was treibt die Atten­täter an?

»La memoria de las mariposas« von Tatiana Fuentes Sadowski, Peru/Portugal 2025

Magische Realitäten und Widerstand

Auf der Berlinale 2025 waren starke latein­ameri­kanische Filme im Wettbewerb und in den Neben­reihen vertreten. Die iz3w stellt eine Aus­wahl vor.

Jin Jiyan Azadi - Grafitto in Freiburg. In Solidatität mit der kurdischen Frauenbewegung, die auch gegen Islamismus kämpft

Falsch abgebogen

Seit 2024 steigt die Zahl islamist­ischer Atten­tate in Deutsch­land wieder an. Was steckt hinter dieser Zunahme an Anschlägen und wie lassen sie sich ver­hindern?

Islamistische Demonstration für die Sharia, Malediven 2014 mit Schildern wie: To hell with democracy

»Sie haben sich weiter­entwickelt«

Von deutschen Schulen bis in die Interims­regierung Syriens: Meistens haben islamistische Bestrebungen heute ein moderateres Antlitz. Ist das ihr neuer Gehalt oder ist es eine neue Strategie?

"Fuck Daesh", Grafitti gegen den Islamischen Staat

Um Gottes Willen?!

In den Sozialen Medien haben sala­fistische Inhalte einen festen Platz ein­ge­nommen. Dabei ist deren Sehn­suchts­ort die Vor­moderne, in der es noch nicht mal den Buch­druck gab. Wie geht das zu­sammen und was bedeutet das für die Präventions­arbeit?

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen