Aktuelles

südnordfunk #115 | Klima, Bergbau, Aktivismus
Wann: 5. Dezember 16 Uhr & 8. Dezember 11 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Interview mit Mithika Mwenda und Gespräch mit Kumi Naidoo über Klimaaktivismus | Ariana Kana und Paul Marquet über Bergbau in Peru für Kuper in Europa

Alice Hasters: Identitätskrise
Wann: 07. Dezember 2023 | 18 Uhr
Wo: Kollegiengebäude III, Hörsaal 3044 , Freiburg im Breisgau
Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder? Unsere Selbsterzählung stimmt nicht mit der Realität überein. Kein Wunder also, dass wir in einer Identitätskrise stecken. Es ist Zeit, sich dieser zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters – denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verändern.

»Mit Nazis gegen Juden«
Wann: 30. November 2023 | 20 Uhr
Wo: Weingut Andreas Dilger, Urachstr. 3, Freiburg im Breisgau
Millionen Menschen aus allen Kontinenten kämpften im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die faschistischen Achsenmächte. In manchen Ländern sympathisierten Politiker und Teile der Bevölkerung jedoch mit den Nazis und ihren Verbündeten – insbesondere im Nahen Osten. Doch an diese Vorgeschichte des Nahostkonflikts wird nur ungern erinnert.

südnordfunk #114 | Verdammte Klimadiplomatie
Wann: 7. November 16 Uhr & 10. November 16 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Klimawandel und Zementindustrie in Indonesien | Weltklimakonferenz COP 28 und die Klimadiplomatie | Fluchtursache Klimakrise braucht Anerkennung

Judenhass Underground
Wann: 1. November 2023 | 20 Uhr
Wo: KTS (Baslerstr. 103, Nähe Haltestelle Pressehaus), Freiburg im Breisgau
Zur Lesung aus »Judenhass Underground« im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in Freiburg lädt ein breites Bündnis von Veranstalter*innen. Die Herausgeber des Bandes, Stefan Lauer und Nicolas Potter, fragen darin unter anderem: Warum sind Bündnisse, in denen Antisemitismus und Rassismus zugleich bekämpft werden sollen, so oft von Spaltung und Konflikten betroffen?

südnordfunk #113
Wann: 3. Oktober, 16 Uhr & 6. Oktober, 11 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Aktiv gegen die Klimakrise in Togo | Zementindustrie in Togo | Nord-Süd-Partnerschaften dekolonisieren: Was bedeutet das? | Thrita - Die »indische Nina Hagen«

südnordfunk #112 | aktiv für Klima & Bewegungsfreiheit
Wann: 5. September, 16 Uhr & 8. September, 11 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Warum engagieren sich Menschen für Klimaaktivismus? Wie schätzt Nicholas Omonuk von End Fossil Occupy Uganda die Lage ein? Zudem kommentieren senegalesische Klimaengagierte den europäischen Hunger nach Gas und Aktivisten aus Sampí die Folgen des Graphitabbaus in Schweden.
Weiterlesen … südnordfunk #112 | aktiv für Klima & Bewegungsfreiheit

11. September 1973: 50 Jahre Putsch in Chile
Wann: Fr 08.09. - Sa 09.09.23
Wo: jos fritz café & Bewegungsraum auf dem Grethergelände | Freiburg
Am 8. und 9. September erinnern das Archiv Soziale Bewegungen, das iz3w und der Kulturverein La Tertulia e.V. in Freiburg an ein Ereignis, das die iz3w von Anfang an begleitet hat: »50 Jahre Putsch in Chile – 50 Jahre Solidaritätsbewegung in Freiburg«. Der Putsch am 11. September 1973 gegen die gewählte Linksregierung der Unidad Popular löste weltweit Entsetzen aus. Auch in Freiburg formierte sich eine Solidaritätsbewegung. Mit Ausstellung, Tanz, Zeitzeug*innen-Gesprächen, Musik und einem Workshop wird das damalige Geschehen mit der Gegenwart verbunden.

Bundesfreiwilligendienst in der iz3w-Redaktion!
Wann: Bewerbung jetzt!
Start: ab November 2023 (oder später)
Wo: informationszentrum 3. welt Freiburg
Mitarbeit in der iz3w-Redaktion! Für mindestens ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Schwerpunkten in den Bereichen Print-Redaktion, Verwaltung und Projektmanagement.
Weiterlesen … Bundesfreiwilligendienst in der iz3w-Redaktion!