Aktuelles

Foto mit Rommel und einem Soldaten

»Mit Nazis gegen Ju­den«

Wann: 30. November 2023 | 20 Uhr

Wo: Weingut Andreas Dilger, Urachstr. 3, Freiburg im Breisgau


Millionen Men­schen aus allen Kon­tinen­ten kämpften im Zweiten Welt­krieg auf Seiten der Alliier­ten gegen die faschis­tischen Achsen­mächte. In man­chen Län­dern sympathi­sierten Politi­ker und Teile der Bevöl­kerung jedoch mit den Nazis und ihren Ver­bün­deten – ins­besondere im Nahen Osten. Doch an diese Vor­geschichte des Nahost­konflikts wird nur ungern erinnert.

Weiterlesen …

Kalkablagerungen in Schlieren an der Decke einer Höhle in einem Karstgebirge

südnordfunk #114 | Verdammte Klimadiplomatie

Wann: 7. November 16 Uhr & 10. November 16 Uhr

Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz


Klimawandel und Zementindustrie in Indonesien | Weltklimakonferenz COP 28 und die Klimadiplomatie | Fluchtursache Klimakrise braucht Anerkennung

Weiterlesen …

Juden­hass Under­ground

Wann: 1. November 2023 | 20 Uhr

Wo: KTS (Baslerstr. 103, Nähe Haltestelle Pressehaus), Freiburg im Breisgau


Zur Lesung aus »Juden­hass Under­ground« im Rahmen der Aktions­wochen gegen Anti­semi­tismus in Frei­burg lädt ein breites Bünd­nis von Veran­stalter*innen. Die Heraus­geber des Bandes, Stefan Lauer und Nicolas Potter, fragen darin unter anderem: Warum sind Bünd­nisse, in denen Anti­semi­tismus und Rassis­mus zugleich bekämpft werden sollen, so oft von Spal­tung und Konflik­ten betroffen?

Weiterlesen …

Assunta Muthoni - Speaker* am Pult in der Aula der Uni Freiburg beim SDG Hochschultag

südnordfunk #113

Wann: 3. Oktober, 16 Uhr & 6. Oktober, 11 Uhr

Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz


Aktiv gegen die Klimakrise in Togo | Zementindustrie in Togo | Nord-Süd-Partnerschaften dekolonisieren: Was bedeutet das? | Thrita - Die »indische Nina Hagen«

Weiterlesen …

Nicholas Omonuk bei der Abschlussrede auf dem Collective Climate Justice Camp in Basel

südnordfunk #112 | aktiv für Klima & Bewegungsfreiheit

Wann: 5. September, 16 Uhr & 8. September, 11 Uhr

Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz


Warum engagieren sich Menschen für Klimaaktivismus? Wie schätzt Nicholas Omonuk von End Fossil Occupy Uganda die Lage ein? Zudem kommentieren senegalesische Klimaengagierte den europäischen Hunger nach Gas und Aktivisten aus Sampí die Folgen des Graphitabbaus in Schweden.

Weiterlesen …

11. September 1973: 50 Jahre Putsch in Chile

 

Wann: Fr 08.09. - Sa 09.09.23
Wo: jos fritz café  & Bewegungsraum auf dem Grethergelände | Freiburg


Am 8. und 9. Sep­tem­ber er­innern das Ar­chiv So­ziale Be­we­gungen, das iz3w und der Kultur­ver­ein La Tertulia e.V. in Frei­burg an ein Ereignis, das die iz3w von An­fang an be­gleitet hat: »50 Jahre Putsch in Chile – 50 Jahre Soli­dari­täts­bewe­gung in Freiburg«. Der Putsch am 11. Sep­tember 1973 gegen die ge­wählte Links­regierung der Unidad Popular löste welt­weit Ent­setzen aus. Auch in Frei­burg for­mierte sich eine Solidaritätsbewegung. Mit Ausstellung, Tanz, Zeit­zeug­*innen-Gesprä­chen, Musik und einem Work­shop wird das da­malige Gesche­hen mit der Gegen­wart ver­bun­den.

Weiterlesen …

Bundes­freiwilligen­dienst in der iz3w-Redaktion!

Wann: Bewerbung jetzt!
Start: ab November 2023 (oder später)
Wo: informationszentrum 3. welt Freiburg



Mitarbeit in der iz3w-Redaktion! Für mindestens ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligen­dienstes mit Schwerpunkten in den Bereichen Print-Redaktion, Verwaltung und Projekt­management.

Weiterlesen …

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen