Aktuelles

Workshop: Die Stimme ist unser Werkzeug

Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte?

Wann: Montag, 20. Januar von 17 bis 20 Uhr (1. Teil; Datum für den 2. Teil wird mit den Teilnehmenden gemeinsam festgelegt)

Wo: Radio Dreyeckland, Freiburg


Die Stimme ist unser Werkzeug – ohne Stimme keine Radiosendung | südnordfunk Workshop Stimmtraining

Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Anmeldung zum Workshop jetzt!

Weiterlesen …

Workshop: Die Stimme ist unser Werkzeug

Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte?

Wann: 19. Dezember 2024

Wo: Radio Dreyeckland, Freiburg


Die Stimme ist unser Werkzeug – ohne Stimme keine Radiosendung | südnordfunk Workshop Stimmtraining

Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Anmeldung zum Workshop jetzt!

Weiterlesen …

Ausschrei­bung ASA Austausch­programm mit Witness Radio in Uganda

Du möchtest globale Zusammen­hänge dort aufzeigen, wo Menschen­rechte auf dem Spiel stehen?


Wir suchen eine Person für unser ASA-Austauschprogramm für die jour­nalis­tische Radio­arbeit. Jetzt bewerben!

Mit dem ASA-Stipendium kannst du mit unserem Medienpartner, dem Witness Radio Uganda, Auslands­erfahrungen machen und dabei marginalisierten Stimmen mehr Gehör verschaffen.

Weiterlesen …

südnordfunk #127 | Investigativer Journa­lismus unter Beschuss

Wann: 3. Dez. 16 Uhr & 6. Dez. 11 Uhr

Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de


Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez berichtet über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko | Daniella Niteka im Interview über die Risiken des Journalismus und das Recht auf Medienfreiheit in Burundi | Ferat Kocak über die Grauen Wölfe und ihren »ethnischen Nationalismus«

Weiterlesen …

»Um alles in der Welt«

Wann: 17. Dezember 18 bis 20 Uhr
Online-Gespräch Zukunft und Perspektiven der nordsüd­politischen Medien­arbeit


Kritische Medien sind ungemütlich, blicken auf unterbelichtete Themen und bilden Diskursräume, in denen wichtige Debatten geführt werden. Allerdings sind Berichte mit Blick auf die Süd-Nord-Zusammenhänge medial immer weniger präsent. Was wäre eine Welt ohne Weltreporter*innen, ohne kritische Auslandsberichte, ohne Analysen aus dem Pluriversum? Ohne die Stimmen aus den Ländern des Globalen Südens? Wir diskutieren darüber, was die südnord­politische Publizistik, die seit Jahren um ihre Existenz kämpft, dem Trend des Vergessens entgegenhalten kann. Zur Einladung bitte ...

Weiterlesen …

Offene Redaktionssitzung

Wo: im iz3w, Kronenstr. 16a (Hinterhaus), Freiburg


Wir laden euch zu unserer offenen Redaktionssitzung ein - mit Heftkritik zur neuen Ausgabe 405 (»Im Werden - Die neue Welt-Klasse«) geben. Unser Kritiker ist dieses Mal Jan Keetmann von RDL. Außerdem steht ein Brainstorming zur Ausgabe 407: Dossier »Islamistische Bewegungen« auf dem Programm.

Alle sind eingeladen, an diesem offenen Diskussionsformat teilzunehmen, für neue Teilnehmer*innen gibt es zu Beginn eine kurze Einführung ins iz3w.

Weiterlesen …

Demo Memo Politsprüche und ihre Geschichte

Wo: im iz3w - und bald in deiner WG - sowie in unserem Shop


Wer war Dolores Ibárruri, was hatte die Pershing 2 mit Sexualität zu tun und welches Aufbegehren wurde 2019 in Valparaíso laut? Wir haben politische Parolen aus den letzten Jahrzehnten noch einmal Revue passieren lassen und die schönsten davon in unserem »Demo-Memo« vereint - ein Spiel für lange Nächte.

Hier zeigen euch Max, Ferat, Caro, Severine viele weitere coole Leute, was es mit dem Demo Memo auf sich hat und was ihnen die Politsprüche bedeuten. Hör rein!

Weiterlesen …

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen