Format:

Alle Länder

Präsident Hugo Chávez bei einer Militärparade, in Uniform auf einem Militärwagen, vorbeifahrend an Soldaten

Nur noch der eigene Macht­erhalt

Innerhalb des Chavismus gab es immer auto­ritäre und demo­krati­sierende Elemente. Der lang­jährige Präsident Hugo Chávez stärkte seine Macht­fülle, aber auch Parti­zipa­tion von unten. Unter der Re­gierung Maduro haben sich die Ansätze von oben durch­gesetzt.

Pro-Choice Protest in Los Angeles: Schild zeigt traditionell gekleidete Frau mit Plakat: "This is how it starts" in Anspielung auf Roman von Margaret Atwood.

Dein Bauch gehört mir

Mit dem Verbot der Ab­treibung in den USA wurden die Rechte von Frauen und queeren Personen massiv einge­schränkt, doch autoritäre Ten­denzen zeigten sich auch an anderer Stelle.

DR Kongo: Vertriebene Familien fliehen zu Fuß mit großem Gepäck. Links sitzen UN-Soldaten der MONUSCO-Mission auf einem Wagen.

Der lange Schatten des Genozids

Seit der Offensive der M23-Miliz im Osten der DR Kongo Anfang letzten Jahres mehren sich Hassrede und Angriffe gegen vor Ort lebende Tutsi.
Vertreter*innen warnen vor einem weiteren Genozid.

Rettungsschiff zur Seenotrettung im Hafen von Syrakus, Italien

Keine Rettung im Mittelmeer

Die Politik der neuen rechten Regierung unter Giorgia Meloni in Italien zielt auf die Ver­hinderung von Migration und kostet Menschen­leben. Die neuen Gesetze gegen See­not­rettung stehen jedoch in alter Tradition.

Der nigerianische Politiker Francis Nwifuru sitzt an einem Rednerpult

Entzauberte Licht­gestalt

Der Urnen­gang im bevölkerung­sreichsten Staat Afrikas war von Pannen und Betrugs­vorwürfen über­schattetet. Mit Bola Ahmed Tinubu errang einer der mächtigsten Poli­tiker des Landes die Präsident­schaft.

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen